Mitglieder
Richard Kretschmann
02501 / 9 28 87 17
richardkretschmann(at)gmx.de
Partner
Hiltrup
Margarete Bollrath
( 0 25 01 / 2 76 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amelsbüren
Meike Hirsch
( 02 51 / 77 94-28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berg Fidel
Oda Strack-Fühner
( 01 76 / 16 16 20 87
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde der KSVM in Hiltrup
23.9.2020 13:30 - 15:00 - Begegnungsstätte Emmerbach Treff
Zielsetzung
Inhalte und Zielsetzung:
-werden nachgereicht-
Protokoll der Arbeitskreissitzung vom 21.03.2018
Das Protokoll können Sie hier nachlesen.
Einladung zur Arbeitskreissitzung am 26.09.2018
Zur Einladung gelangen Sie hier.
Einladung zur 2. Gesundheitsmeile in Hiltrup
Zum zweiten Mal findet die Gesundheitsmeile Hiltrup statt. Am Freitag, 6. Juli (12.00 - 17.30 Uhr) erwartet Sie in Hiltrup, Osttor 60 - 76, ein buntes Programm; Informationen, Aktionen und Kulinarisches rund um das Thema „Gesundheit“. Auch die Kommunale Seniorenvertretung Münster ist auf der Gesundheitsmeile in Hiltrup vertreten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Protokoll der Arbeitskreissitzung vom 27.09.2017
Ort: Gemeinschaftsraum der Hiltruper Wohngenossenschaft, dem "Cafe Franz", Franz-Dahlkamp-Weg 4, 48165 Münster
Datum: 27.09.2017
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
- Anmerkungen zum Protokoll und Festlegung der Tagesordnung
- Vorstellung des Projektes der Taschengeldbörse (hinzugefügt)
- Neues aus den Einrichtungen in den Stadtteilen
- Bericht aus der Kommunalen Seniorenvertretung
- Themen 2018
- Verschiedenes
- Terminabsprache für die nächste Sitzung
Einladung zur Arbeitskreissitzung am 27.09.2017
Zur Einladung gelangen Sie hier.
Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises "Älter werden in Hiltrup, Berg Fidel, Amelsbüren" am 20.03.2017
Ort: Haus Thomas, Alexianerweg 6, D-48163 Münster
Datum: 20.03.2017
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
- Aktueller Stand Modellprojekt Hiltrup-Ost, Frau von Kegler
- Auswertung des 1. Vernetzungstreffens der Arbeitskreise
- Neues aus den Einrichtungen in den Stadtteilen
- Verschiedenes
Einladung zur Arbeitskreis Sitzung
Wir laden Sie herzlich zur Sitzung des Arbeitskreises "Älter werden in Hiltrup" ein:
Montag, den 20. März 2017 von 15:30 bis 17:00 Uhr,
im Haus Thomas, Alexianerweg 6, 48163 Münster.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Aktueller Stand Modellprojekt Hiltrup Ost - Frau von Kegler
3. Auswertung des 1. Vernetzungstreffen der AK
4. Neues aus den Einrichtungen in den Stadtteilen
5. Verschiedenes
Sitzung des Arbeitskreises "Älter werden in Hiltrup" am 14.03.2016
Sitzung: Arbeitskreis „Älter werden in Hiltrup“
Ort: Marienheim, An der Alten Kirche 5, D-48165 Münster
Datum: 14.03.2016
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Tagesordnungspunkte:
Folgende Tagesordnungspunkte sind auf der Einladung vorgesehen:
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Quartiersentwicklung Hiltrup Ost - Frau von Kegler
3. Aktion Mensch, Vorstellung des barrierefreien Medienwagens - Herr Kampen
4. Wunsch für den Todesfall für Menschen mit Behinderung - Herr Kampen
5. Vorstellung des Projektes Marie Mobil
6. Vorstellung der Hiltruper Wohngenossenschaft
7. Neues aus den Einrichtungen in den Stadtteilen
8. Verschiedenes
Protokoll der Sitzung des AK "Älter werden in Hiltrup" am 14.09.2015
Ort: Schwerhörigenbund Ortsverein Münster und Münsterland e.V. , Westfalenstraße 197, 48165 Münster
Datum: 14.09.2015
Uhrzeit: 15.30 – 17.30 Uhr
Top 1: Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
Frau Huesmann übernimmt erstmals die Moderation des Arbeitskreises.
Die vorgesehenen Tagesordnungspunkte 3.-5. entfallen und werden durch die Vorstellung der Hospizbewegung Münster e.V. ersetzt.
Herr Brackmann stellt den Schwerhörigenbund vor. Der Schwerhörigenbund befindet sich seit 1978 am jetzigen Standort und bietet viele Veranstaltungen zum Thema Schwerhörigkeit.