ZWAR Multiplikatorentreffen in Hiltrup
Das Treffen fand zur Vorbereitung der Gründungsveranstaltung von ZWAR Münster- Hiltrup statt.
Es wurde um Werbung für die Gründungsveranstaltung und für die neue ZWAR Gruppe gebeten.
Bürgerbrunch vor dem Schloss
Die Kommunale Seniorenvertretung Münster beteiligte sich auch in diesem Jahr am Bürgerbrunch vor dem Schloss. Mit der Buchung von zwei Tischen beteiligte sie sich an dieser Benefiz-Aktion.
Gesund und aktiv – älter werden in Münster
Das erste Forum – „Gesund und aktiv – Älter werden in Münster“ im Gesundheitshaus war ein voller Erfolg.
Die Veranstalter Gesundheitsamt, Selbsthilfe-Kontaktstelle und Kommunale Seniorenvertretung waren sehr zufrieden mit dem Echo, welches diese Veranstaltung in unserer Stadt gefunden hat.
Herbsttreffen der AG der Bewohnerbeiräte
Frau Margret Henß begrüßte als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte der Stadt Münster fast 100 Teilnehmer zu einem Vortrag mit dem Thema: Die gesetzlichen Grundlagen für die Arbeit der Bewohnerbeiräte, deren Aufgaben und Möglichkeiten der Mitwirkung und der Mitbestimmung.
Klappern gehört zum Handwerk – auch für Seniorenvertretungen?
Das Seminar wurde von der Landeseniorenvertretung veranstaltet.
Tipps und Tricks zur klassischen Öffentlichkeitsarbeit wurden den Teilnehmer/innen nahegebracht. Dazu gehören: Gesprächsvorbereitung, Formulierung von Zeitungsartikel, Umgang mit der Presse.
Eigene Arbeiten der Teilnehmer wurden gemeinsam besprochen.
Eröffnungsfeier der 39. Osnabrücker Seniorenwochen
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Osnabrück konnte 414 Seniorinnen und Senioren in der Osnabrücker Stadthalle begrüßen.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz begeisterte die Gäste.
Ein gemeinsames Mittagessen rundete die Veranstaltung ab.
Im Anschluss trafen sich Vertreter aus den Seniorenvertretungen Greifswald, Münster und Osnabrück zu einem Erfahrungsaustausch.
Gedankenaustauch mit Seniorinnen und Senioren im ver.di-Bezirk Münsterland
Betriebsgruppe Senioren/innen Post-Postbank-Telekom Münster
Hans Werner Roth, Sprecher der Gruppe, hatte den Vorstand der Kommunalen Seniorenvertretung zu ihrem monatlichen Treffen am 03.09.2012 eingeladen.
Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten
Münster, den 27.08.2012
Ein zuverlässiger Freund der Seniorenvertretung, Kriminalhauptkommissar Manfred Wissing vom Polizeipräsidium Münster, der bisher im Bereich der Seniorenprävention tätig war, hat seit dem 1.8.2012 einen neuen Arbeitsbereich Opferschutz übernommen.
Regionalkonferenz der Landesseniorenvertretung in Haltern
Münster, den 30.08.2012
Jährlich werden die Seniorenvertretungen aus dem Regierungsbezirk Münster von der Landesseniorenvertretung zu einem Regionalseminar eingeladen, welches dem Informationsaustausch zwischen den beteiligten Vertretungen dient.
Regionalversammlung der Landesseniorenvertretung
Miteinander Leben – auch bei Behinderung und Armut.
Mit diesem Leitgedanken hat die Landesseniorenvertretung NRW zu einer Regionalkonferenz nach Haltern eingeladen.
Vorsitzende Gaby Schnell begrüßte am 15.8.12 über 30 Vertreter/innen von Seniorenvertretungen aus dem Regierungsbezirk Münster.
Qualifizierung des Münsterschen Einzelhandels
Münster, den 05.08.2012
In Münster gibt es viele vorzügliche Einzelhandelsschäfte, die in der näheren und weiteren Umgebung ihren Kunden einen guten Service bieten. Aber wie sieht es aus, wenn es sich um „Generationenfreundliches Einkaufen“ handelt?
Seniorenvertretung rüstet sich für das zweite Halbjahr 2012
Das ganztägige Seminar der Kommunalen Seniorenvertretung Münster (KSVM) am 17. Juli 2012 im Franz-Hitze-Haus diente dem Ziel, die letzten sechs Monate bis zum 31.12.2012 der ablaufenden Legislaturperiode der KSVM zu besprechen und erste Vorkehrungen für die Neuwahl der Seniorenvertretung im Dezember 2012 zu treffen.
Seniorenvertretung bekommt qualifizierte Informationen
Münster, den 02.08.2012
„Wenn wir die älteren Menschen, die für sich und ihre Probleme keine Lösung mehr finden , unterstützen wollen, brauchen die Mitglieder der Seniorenvertretung qualifizierte Informationen“, sagt der Vorsitzende der KSVM, Heinz Diekel.
Seniorenvertretung zu Gast bei der Senioren-Union Hiltrup
Engagierte Öffentlichkeitsarbeit gehört zu den selbstverständlichen Pflichten der Mitglieder der Kommunalen Seniorenvertretung Münster (KSVM)
Ich will mich als älterer Mensch mehr für meine Stadt einsetzen
Münster, den 15.07.2012
Wenn ältere Münsteranerinnen oder Münsteraner einmal an ihre jungen Jahre denken, fallen einem immer wieder interessante Geschichten ein.
Dialog der Generationen - Intergenerative Stadtteilarbeit am 11.07.2012
Herr Dr. Joachim Musholdt, Geschäftsführer des Arbeitskreises Ostviertel e.V. im Bürgerhaus Bennohaus,hatte verschieden Organisationen, Verein und Initiativen zu einem ersten Gedankenaustausch eingeladen.
Generationenfreundliches Einkaufen
Münster, den 06.07.2012
Am vergangenen Freitag wurde der Galeria Kaufhof Münster als erstem Einzelhandelsunternehmen in unserer Stadt das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ des Handelsverbands Deutschland (HDE) verliehen.
Übergabe des Qualitätszeichens "Generationenfreundliches Einkaufen" an die Galeria Kaufhof am 06.07.2012
Herr Stadtdirektor Schultheiß überreichte in einer kleinen Feierstunde das erste Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" in Münster an die Galeria Kaufhof.
Marga Spiegel feierte ihren 100. Geburtstag
Münster, den 24.06.2012
Marga Spiegel feierte ihren 100. Geburtstag.
Münster – Eine bedeutende Münsteranerin mit einer kaum vorstellbaren Vita feierte in der vergangenen Woche ihren 100. Geburtstag im Erbdrostenhof.
Altersarmut im Licht des demografischen Wandels
Das Thema wird von vielen politischen und wirtschaftlichen Institutionen aufgegriffen und die entwickelten Szenarien malen eine unerfreuliche Zukunft an die Wand.