"Loop" auch bald per Telefon
Rufbus soll besser erreichbar sein
Bremer Platz - Wohin mit den Fahrradständern?
Ein Beitrag der WN vom 20.6.2020
In Rente noch mal richtig loslegen
Bürgerpreis ehrt "Engagement von Senioren für Senioren"
Digital mobil in Kinderhaus
Damit Senioren den Anschluss nicht verlieren.
Ehrenamtliche Pflanzaktion in Albachten
100 Rotbuchen gepflanzt - WN vom 6.1.2020
Bepflanzung Netto Markt in Albachten
Beitrag in der WN vom 26.10.2019
Ein Markt der Möglichkeiten
Gesund und fit in Mecklenbeck
Ohne Probleme ins Grüne
Albachtener Offerbachpark, WN vom 24.7.2019
WEGBAR - Natur für alle im Münsterland

Eröffnung des barrierefreien Naturerlebnisgebietes Haus Heidhorn
Am 4. Juli 2019 eröffnete die NABU-Naturschutzstation Münsterland am Haus Heidhorn ein neues barrierefreies Naturerlebnisangebot. Die interaktive Erlebnisstation besteht aus einem Bauerngarten, einem Biotoperlebnisgarten mit Barfußpfad und einem Walderlebnisraum mit besonderem Blick auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Neue Kleinbuslinie 20
Es besteht jetzt eine Verbindung zwischen den Stadtteilen Albachten, Mecklenbeck und Roxel.
Digital mobil in Münster
Projektstart am 11.4.2019, siehe Bericht der WN
Notfallvorsorge geht alle an!!
Die Kommunale Seniorenvertretung Münster (KSVM) will mit ihrer Kampagne zur Notfallvorsorge bei vielen Gelegenheiten darauf aufmerksam machen, dass jeder in eine Situation geraten kann, in der man selbst nicht mehr ansprechbar ist und schnelle Hilfe lebensrettend sein kann. Seit Jahren verteilt die KSVM daher Notfallausweise für die Handtasche oder das Portemonnaie mit Informationen für Ärzte und Sanitäter, wenn unterwegs etwas passiert. Eine kleine weiß-grüne Plastikdose für zuhause im Kühlschrank soll dies nun ergänzen: die „Notfalldose“. Sie enthält auf einem Infoblatt alle medizinischen und persönlichen Daten, die Rettungskräfte und Ärzte wissen müssen, um gezielt schnelle Hilfe leisten zu können. Gemeinsam mit der Apothekerkammer WestfalenLippe (AKWL) und dem Apothekerverband WestfalenLippe wurde dieses Anliegen am 11.09.2018 der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Schirmherr der Aktion konnte Oberbürgermeister Markus Lewe gewonnen werden.
Ein kleines Video gibt ausführliche Informationen dazu. Es kann unter dem hier angesehen werden.
Seitdem wurden Notfalldosen bei Aktionstagen der KSVM verteilt und sind in zwei Dritteln der münsterischen Apotheken zu finden .
Die Kommunale Seniorenvertretung setzt sich auch weiterhin dafür ein, dass die Notfalldosen in Münster bekannt und verbreitet werden. Notfallvorsorge ist eine Maßnahme, die jeden angeht - nicht nur Senioren.