Kostenlose Smartphone-Sprechstunde
„Haben wir uns noch etwas zu sagen? Wie die digitale Kommunikation unser Miteinander verändert“ lautete der Titel der Veranstaltung, die wir im Januar gemeinsam mit dem Verein Bürgernetz und dem Jugendrat der Stadt Münster durchgeführt haben.
Neben einem Vortrag gab es Smartphone-Sprechstunden, in denen Schüler*innen der Erna-de-Vries-Schule Senior*innen zum Umgang mit dem Smartphone berieten. Das Angebot kam sehr gut an. Es konnten längst nicht alle Fragen geklärt werden.
Besuch der KSVM bei der Apothekerkammer
Von der KSVM nahmen teil: Margareta Seiling, Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes, Dr. Gerhard Bonn, Karl-Heinz Pötter, Eric Sicar, Hartmut Kraul
Beteiligte der Kammer: Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Walter, Referentin Yvonne Schmees, Wolfgang Erdmann
Die KSVM ist daran interessiert Organe und Kammern zu besuchen, die auf ihre Art u.a. Seniorinnen und Senioren mit betreuen. Dies ist gerade bei den von der Kammer vertretenen Apothekerinnen und Apothekern der Apotheken besonders der Fall.
Zukunftwerkstatt Albachten
Das städtische Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung veranstaltete am 16.03.2018 im Haus der Begegnung die "Zukunftswerkstatt Albachten" als ein für den Ortsteil aktuelles partizipatives Quartiersentwicklungsprojekt. Unter der Moderation von Frau Maria Dirking von der Abteilung 'Vorbereitende Planung/Stadterneuerung', trafen sich Vertreter der örtlichen Gruppen, Vereine, Institutionen etc., um über Wünsche, Bedürfnisse bzw. die Zukunft des Stadtteils zu diskutieren. Themenschwerpunkte waren u.a.: Verkehr, Versorgung, Wohnen, Stadtteilgestaltung, Infrastrukturplanung.
Der Seniorentag am 20. März 2018 im Rathausfestsaal
Am 20.03.2018 fand der alljährige Seniorentag im Rathausfestsaal statt. In diesem Jahr ging alles um das Thema Märchen. Es wurden circa 200 Gäste erwartet, schlussendlich kamen aber ungefähr 300.
Organisiert wurde der „märchenhafte Seniorentag“ von der Kommunalen Seniorenvertretung Münster (KSVM), dem Seniorenrat Münster e.V. und der Volkshochschule.
Ab 14.30 Uhr kamen die ersten Gäste und konnten sich an den Ständen der KSVM, des Seniorenrates, der Stadtwerke und der VHS informieren. Darüber hinaus wurden von der Hiltruper Buchhandlung Bücher rund um das Thema Märchen zum Verkauf angeboten.