Stadtteilarbeit
Die Kommunale Seniorenvertretung Münster arbeitet auch stadtteilbezogen.
Gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden und dem Sozialamt der Stadt (Pflege- und Altenhilfeplanung) finden in mehreren Stadtteilen Münsters regelmäßig Veranstaltungen unter dem Thema „Älter werden in….“
- Hiltrup, Amerlsbüren, Berg Fidel
- Kinderhaus
- Mauritz
- Mecklenbeck
- Mitte Nord (Jkreuzviertel, Rumphorst, Uppenberg)
- Nienberge
- Südviertel
- Gremmendorf, Angelmodde
- Wolbeck
statt. Dabei kommen die im Stadtteil vertretenen Einrichtungen, Gruppierungen und Einzelpersonen zusammen und stellen sich und ihr Angebot für ältere Menschen vor. Auch werden Broschüren für die jeweiligen Stadtteile erstellt, mit dem Ziel eine übersichtliche Orientierungshilfe zu den verschiedenen Angeboten für Senioren zu schaffen. Gemeinsam werden z.B. auch Aktionstage im Stadtteil vorbereitet und durchgeführt.
Sollten die Broschüren vergriffen sein sind nachfolgend Links aufgeführt welche Sie zur entsprechenden Broschüre führen.
Coerde, Gievenbeck, Hiltrup, Amelsbüren, Berg Fidel, Kinderhaus, Mecklenbeck, Mitte, Nord, Kreuzviertel, Mecklenbeck, Mitte, Ost Mauritz, Nienberge, Südviertel, Wolbeck.
Arbeitskreise
Nach ihrer Konstituierung hat sich die Kommunale Seniorenvertretung in Arbeitskreisen (AK) organisiert. Folgende Arbeitskreise wurden gebildet:
- AK Begegnungen für Senioren
- AK Wohnen im Alter
- AK Altenheime / Altenpflege
- AK Öffentlichkeitsarbeit
- AK Vernetzung der KSVM (Kontakte, Generationenarbeit, Interkulturell)
- AK Mobilität, Stadtplanung und Verkehr
Die jeweiligen Sprecher, Mitglieder, Aufgabengebiete und Aktivitäten der Arbeitskreise werden Ihnen im Einzelnen vorgestellt, wenn Sie auf den jeweiligen Themenschwerpunkt klicken.
An den AK können auch interessierte Seniorinnen und Senioren, die nicht Mitglied der KSVM sind, mitarbeiten. Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, können Sie sich an den/die jeweilige/n Sprecher/in des AK wenden.
Fragen und Anregungen
Bei Fragen und Anregungen zum Thema „Älter werden in Münster“:
Stadt Münster - Sozialamt - Altenhilfeplanung
Chris Menke - 02 51 / 4 92-50 25 - MenkeChristine(at)stadt-muenster.de
Kommunale Seniorenvertretung
02 51 / 4 92-60 80 - seniorenvertretung(at)stadt-muenster.de
Geschäftsstelle:
Amt für Bürger- und Ratsservice - Ingrid Dierkes
02 51 / 4 92-33 62
Dierkes(at)stadt-muenster.de
Zielsetzung
Stadtteilarbeit:
Die Kommunale Seniorenvertretung Münster arbeitet auch stadtteilbezogen.
Gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden und dem Sozialamt der Stadt (Pflege- und Altenhilfeplanung) finden in mehreren Stadtteilen Münsters regelmäßig Veranstaltungen unter dem Thema „Stadtteilarbeit“ statt.
- Coerde
- Gievenbeck
- Hiltrup, Amerlsbüren, Berg Fidel
- Kinderhaus
- Mauritz
- Mecklenbeck
- Mitte Nord (Jkreuzviertel, Rumphorst, Uppenberg)
- Nienberge
- Südviertel
- Gremmendorf, Angelmodde
- Wolbeck
Dabei kommen die im Stadtteil vertretenen Einrichtungen, Gruppierungen und Einzelpersonen zusammen und stellen sich und ihr Angebot für ältere Menschen vor. Auch werden Broschüren für die jeweiligen Stadtteile erstellt, mit dem Ziel eine übersichtliche Orientierungshilfe zu den verschiedenen Angeboten für Senioren zu schaffen. Gemeinsam werden z.B. auch Aktionstage im Stadtteil vorbereitet und durchgeführt.
Mitglieder
Andreas Viehoff-Heithorn
0163 6 93 48 17
avhzukunft(at)gmx.de
Partner
Isabel Müller
0151 75 02 26 85
isabel.mueller(at)drk-muenster.de
Inhalte und Zielsetzung
Seit 2008 ist einer der Schwerpunkte der kommunalen Seniorenpolitik der Aufbau der Arbeitskreise „Älter werden im Stadtteil“.
Der AK „Älter werden in Coerde“ wurde 2010 von der Fachstelle für Altenhilfe und Pflegeplanung der Stadt Münster gemeinsam mit der Kommunalen Seniorenvertretung ins Leben gerufen. Inzwischen ging die Verantwortlichkeit für die AK in die Hände der Freien Wohlfahrtsverbände über, so dass in Coerde seit Beginn des Jahres 2013 das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam mit der Kommunalen Seniorenvertretung (KSVM) die Organisation übernommen hat.
Ziel der AK ist es, die Initiativen und Aktivitäten von und für Ältere vor Ort besser zu vernetzen und damit die Lebensqualität zu verbessern. Zu den Sitzungen der AK wird zweimal jährlich – einmal zu Beginn des Jahres und einmal im Herbst – eingeladen. Alle Interessierten sind willkommen.
Margareta Seiling
Nach den Sommerferien geht es weiter
Coerde "Mittendrin"
Seniorentreff ist im "Mittendrin" gleich dabei
Zugleich auch Start des Projektes "Digital mobil in Coerde"
Da ist Bewegung mittendrin
Arbeitskreis "Älter werden in Coerde" organisiert gut besuchten Aktionstag für Senioren
vom 24.01.2018
http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Coerde/3134806-Aktionstag-fuer-Senioren-Infos-und-Aktionen-fuer-Senioren-im-Mittendrin
Infos und Aktionen für Senioren im "Mittendrin"
Arbeitskreis "Älter werden in Coerde" lädt ein
vom 20.01.2018
Newsletter coerde mittendrin Oktober 2017
Zum aktuellen Newsletter vom 20.10.2017 gelangen Sie hier.
Am liebsten "Mittendrin"
Ob Handy-Kenntnisse oder Beweglichkeit - passgenaue Angebote von "Älterwerden in Coerde"
vom 15.09.2017:
http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Coerde/2981983-Aelter-werden-in-Coerde-Am-liebsten-Mittendrin
Newsletter coerde mittendrin Juli 2017
Zum aktuellen Newsletter vom 12.07.2017 gelangen Sie hier.
Treffpunkt im Herzen des Stadtteils
"Coerde Mitendrin" ist offiziell eröffnet / Bürgermeisterin Vilhjamsson wünscht "gute Begegnungen"
vom 21.06.2017
Newsletter coerde mittendrin
Zum aktuellen Newsletter vom 30.05.2017 gelangen Sie hier.
Newsletter coerde mittendrin
Zum aktuellen Newsletter coerde mittendrin vom 18.05.2017 gelangen Sie hier.
"Mittendrin" in Coerde
Neuer Bürgertreffpunkt auf dem Hamannplatz
vom 15.05.2017
"Sit In im Coerde mittendrin"
Der Arbeitskreis "Älter werden in Coerde" lädt in die neue Begegnungsstätte "Coerde mittendrin" ein.
Die Einladung finden Sie hier.