Protokoll der Sitzung des AK International /Interkulturell am 17.11. 2016, um 10.oo Uhr, im Büro der KSVM

Anwesende: Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Barbara Klein Reid, Karlheinz Pötter, Margareta Seiling,

Entschuldigt: Eric Sircar

Leitung der Sitzung: Barbara Klein Reid

 

TOP 1) Verabschiedung des Protokolls vom 13.09.2016

Das Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt.

 

TOP 2) Rückblick Enschede/ Weiterarbeit mit Osnabrück

In der Sitzung der KSVM wurde beschlossen, dass ein Schreiben mit Dank für die Zusammenarbeit an die bisherigen Projektpartner der EUREGIO versandt werden soll. Dabei besteht die Hoffnung, dass trotz der Umstrukturierungen in den Niederlanden eine Fortsetzung ermöglicht wird.

 

In den Niederlanden wird es zukünftig einen Rat für Menschen mit den diversen Schwierigkeiten geben: Dazu zählen Jugendliche ebenso wie Ältere mit ihren Handicaps.

Auf Seiten der Verwaltung gibt es in den Niederlanden keine speziellen Ansprechpartner für Senioren mehr.

Eine Weiterarbeit mit der Seniorenbeauftragten in Osnabrück wird gepflegt. Konkret wird geplant im Frühjahr 2017 nach Neuwahlen in Osnabrück. Ein Themenschwerpunkt könnte nach Meinung der Anwesenden „Quartiersentwicklung“ sein.

 

TOP 3) Fahrt nach Mühlhausen am 07.12.2016

Die Fahrt nach Mühlhausen ist gut vorbereitet. Jutta Hammes gibt eine kurzen Überblick über die Absprachen mit Frau Suckrau, Vorsitzende des Seniorenrates Mühlhausen. Zusätzlich zu Empfängen beim Bürgermeister und dem Treffen mit den Mitgliedern des Seniorenrates ist ein Besuch des Landtages geplant.

 

TOP 4) Neues von York

Herr Pötter berichtet, dass er bisher keine Antwort auf sein Schreiben erhalten hat.

 

TOP 5) Münsteraner Wochen gegen Rassismus 2017

Der Seniorentag 2017, geplant gemeinsam mit der VHS, dem Seniorenrat e. V. und der KSVM, wird in 2017 unter dem Arbeitstitel vorbereitet: Münster wird bunter- Altersbilder in verschiedenen Kulturen. Termin – 16.03.2017!

Da der Seniorentag 2017 mit diesem Arbeitstitel/Vorhaben zur Förderung der interkulturellen Kompetenz und Bildung beiträgt, sollte er auch eingebunden sein in die Wochen gegen Rassismus und in diesem Rahmen veröffentlicht werden.

 

TOP 6) Zusammenarbeit Integrationsrat

S. TOP 6) des Protokolls der Sitzung vom 13.09.2016

 

TOP 7) Ältere Migranten im Quartier – Integrationsmonitoring: entfällt

 

TOP 8) Verschiedenes

  • Die Zusammenarbeit mit der VHS wird angesprochen.
  • Barbara Klein Reid erörtert ein Vorhaben. Es soll eine Filmreihe mit der VHS angeboten werden, in der die Situation von Migranten explizit dargestellt wird.
  • Zu überlegen ist, ob Besichtigungen und Besuche von geschichtsträchtigen Orten angeboten werden können. Z. B. Türkeistudien in Essen, Archiv Köln, Wewelsburg bei Büren
  • Rückblickend wird festgestellt, dass interessante Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit mit den Partnerstädten betreffen, nicht in der KSVM bekannt gemacht worden sind.
  • Genannt wird die Veranstaltung vom 07.11.2016 *Tanzende Völkerfreundschaft* - Tanz und Workshops im LWL. Daher soll der Kontakt zu Frau Rietkötter und Frau Rüther wieder intensiviert werden.

 

 

Margareta Seiling, Protokollführung