Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell und International am 28.08.2015

Anwesenede: Hedwig Chudziak, Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes, Ilse Laurenz, Margareta Seiling

Leitung der Sitzung: Ilse Laurenz

 

Begrüßung:

Ilse Laurenz begrüßt die Anwesenden.

 

Zur Tagesordnung: Sie weist darauf hin, dass es am heutigen Tage ganz wichtig ist, Überlegungen hinsichtlicher der Kontakte mit den Euregio-Partnern aufzunehmen.

 

Aus aktuellem Anlass wird zunächst der IST-Zustand der Flüchtlingssituation erörtert. Zum derzeitigen Stand in Münster:

- Es soll eine Erstaufnahmeeinrichtung in der York-Kaserne geben.

- Im RP Münster soll es keine Zeltunterbringungen geben.

- Eine dauerhafte Unterbringung in Gruppen von 50 personen ist angedacht in Haus Heithorn am Wangerooge-Weg und am Hoppengarten.

- Schulpflicht: Asylbewerberkinder sind schulpflichtig (Ausnahme: Erstaufnahme in den ersten 3 Monaten).

 

Euregio-Partner:

Herr Möllmann - Osnabrücker Seniorenvertretung - schlägt ein Treffen vor mit den bisherigen Euregio-Partner. Einigkeit herrscht bei den Überlegungen zur Unterstützung dieser Initiative. Daher soll die Anfrage, ob eine Teilnahme erwünscht ist, möglichst umgehend beantwortet werden.

Die Partner aus Hengelo und Enschede sollen ebenfalls wieder einbezogen werden. Auf mögliche weitere gemeinsame Aktivitäten soll im Anschreiben hingewiesen werden, z.B. Interkulturelles Fest in Münster.

 

Städtepartnerschaften

Rückblick auf den Besuch der Vertreterinnen der Seniorenvertretung der Stadt Mühlhausen e.V.

 Da auch in der Sitzung der KSVM am 26.06.2015 festgestellt wurde, dass der Austausch zwischen den Seniorenvertretungen der beiden Städte wünschenswert ist, schlägt Frau Laurenz vor, die Begegnungsmöglichkeiten zu nutzen und weist auf den Besuch einer Delegation der Stadt Mühlhausen hier in Münster hin.

 

Verschiedenes:

Der Dankesbrief an die Seniorenvertretung in Leon konnte bisher nicht versandt werden, weil die korrekte Anschrift offensichtlich derzeit nicht zu eruieren ist.

Jutta Hammes berichtet von der erfolgreichen Aktion in Mauritz, bei der es in Aussicht gestellt wird, dass dort ein Stadtteiltreff und ein "Senioreninfopunkt" in Betrieb gehen kann.

Frau Klein-Reid weist auf die Fahrt nach Hellendoorn zum Memory-Museum hin.

 

Margareta Seiling

Protokollführung