Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell undn International

am 11.04.2016, von 16.00Uhr bis 17.45, im Büro der KSVM

 

Anwesende: Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes Karl-Heinz Pötter, Margret Seiling, Eric Sircar, Hedwig Chudziak.

 

Tagesordnung:

1. Verabschiedung des Protokoll vom 09.03.2016

2. Arbeitsweise und Struktur des AK

3. Bearbeitung der Schwerpunkte (Ziele der KSVM) vom 04.04.2016

4. Neues von der Euregio

5. Zusammenarbeit mit der VHS

6. Verschiedenes

 

1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird an die Anwesenden verteilt, die kein Exemplar bekommen haben. Es gibt keine Einwände und das Protokoll wird in Kürze auf der Homepage der KSVM  durch Frau Heitz eingefügt.

 

2. Sprecherin des AK ist Frau Klein-Reid. Sie wird jeweils die Einladungen zur Sitzung mit einer vorläufigen Tagesordnung an die Mitglieder versenden. Das Protokoll soll abwechselnd geschrieben werden.

 

3. Die Aufteilung der Schwerpunkte soll beibehalten werden:

  • Euregio
  • Städtepartnerschaften Münsters
  • Internationale Arbeit: Migration-internationale Lebenswelten.

 

4. Da die Euregio-Verbindungen mit den Seniorenvertretungen von Hengelo und Enschede bisher vielfach durch finanzielle Förderung gestützt wurden, die in den Niederlanden stark eingeschränkt worden sind, sind die bisherigen Kontaktpersonen nicht mehr aktuell. Deshalb muss der Kontakt wieder neu aufgenommen werden. Auch eine alternative Kontaktaufnahme zu Seniorenvertretungen anderer Städte innerhalb der Euregio ist denkbar. Frau Klein-Reid wird mit der Seniorenvertretung in Osnabrück beraten, welche inhaltliche Themenstellung angebracht ist.

 

5. Kontakte zu den Partnerstädten Münsters sollen danach geprüft werden, ob jeweils   Seniorenarbeit damit verbunden werden kann. Mitglieder der Fördervereine sollen diesbezüglich kontaktiert werden. Priorität hat z.Z. Mühlhausen.(Frau Hammes) Ein Gegenbesuch dorthin ist angedacht, muss aber nicht mit der Delegation der Stadt Münster (zur Kirmes) stattfinden. Zusätzlich soll der Kontakt zum Fördervereinsvorsitzenden Holtmann beibehalten werden.

 

Vorschlag eines  Antrages der KSVM: Die Verwaltung der Stadt Münster soll die Kontakte zu den Partnerstädten prüfen, ob und wie dort jeweils Seniorenarbeit gestaltet wird; mit dem Ziel: Planung eines gemeinsamen Treffens der Seniorenvertretungen oder Abordnungen zum Gedankenaustausch und Zusammenarbeit

 

6. Die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule wird sich im Sommer durch die Pensionierung von Frau Viertel ändern. – Zur Zeit ist eine neue Filmreihe  angedacht: Dokumentationsfilme aus den Hauptherkunftsländern  der Flüchtlinge, und zwar vor der Kriegssituation. Kontakte zum Cinema sind evtl. hilfreich.

 

7. Verschiedenes: Termin der nächsten AK-Sitzung ist der 24.05.2016,  10.oo Uhr.

Der Raum wird noch geklärt.

 

 

Münster: 16.04.2016

Hedwig Chudziak

(Protokollführung)