Kommunale Seniorenvertretung traf sich zur 29. Sitzung


Sommerferien (fast) vorbei – Sommerpause ebenfalls! Für die Kommunale Seniorenvertretung Münster der Einstieg in die Arbeit im 2. Halbjahr 2025.


Neben diversen Standard-Tagesordnungspunkten wie z. B. Berichte aus den Arbeitskreisen oder Teilnahme an Veranstaltungen stand im Mittelpunkt der Sitzung die Einstellung des Barverkaufs von Tickets in den Bussen der Stadtwerke Münster zum 01.11.2025.

Barbara Klein-Reid, Kommunale Seniorenvertretung und Florian Adler, Stadtwerke Münster

Hierzu gab der Pressesprecher der Stadtwerke – Florian Adler – ausführliche Erläuterungen bzw. beantwortete die Fragen der KSVM-Mitglieder. Entgegen anderslautenden Informationen werde man auch nach dem 01.11. 2025 Tickets beim Busfahrer erwerben können – nur eben nicht mehr mit Bargeld. Hingegen könne dafür die EC-Karte zum Einsatz kommen. Weiterhin verwies Herr Adler auf Alternativen wie das 90-Minuten-Ticket sowie den Erwerb von Fahrscheinen am Automaten oder bei Mobilé, Kundenzentrum der Stadtwerke Münster am Hauptbahnhof. Diese Tickets für die Busfahrt bereits vorab zu kaufen, hat viele Vorteile – unter anderem geht es schneller und ist kostengünstiger.

Beginnend ab November und (voraussichtlich) bis Jahresende soll eine Übergangsregelung gelten. Ab Oktober 2025 führt das Unternehmen Fördiko im Auftrag der Stadtwerke in den Stadtteilen kostenlose Schulungen zur Nutzung der neuen Stadtwerke-App durch.

Nach Ende der Sitzung befassten die Mitglieder sich mit der Frage, wie es in Zukunft mit den Arbeitskreisen „Älter werden in…“ weitergehen soll. Zur Erarbeitung eines Positonspapieres für den Austausch mit dem Sozialamt und den Moderatoren der Arbeitskreise trifft sich in Kürze eine kleine Arbeitsgruppe.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: