Bustraining für Seniorinnen und Senioren


Der Arbeitskreis Älter werden in Mecklenbeck hat in Kooperation mit den Stadtwerken Münster Seniorinnen und Senioren aus Mecklenbeck zu einem Bustraining eingeladen.

Die Stadtwerke bieten ein kostenloses Sicherheits- und Verhaltenstraining, damit eine sichere Busfahrt gelingen kann.


Am 30. September hielt ein Bus an der Haltestelle St. Anna-Kirche
Bussteig A. Hier konnte innerhalb von 2 Stunden der sichere Ein- und Ausstieg geübt werden.

Beate Frankrone als Vertreterin der Kommunalen Seniorenvertretung begleitete die Aktion.

Bereits frühzeitig fanden sich mehrere Teilnehmerinnen ein. Elke Weitzmann von den Stadtwerken Münster sprach über den sicheren Ein- und Ausstieg mit dem Rollstuhl oder Rollator und das richtige Verhalten während der Fahrt.

Sie klärte über den Bereich der vorgesehenen Stellplätze für Rollstühle und Rollatoren auf. Hier gibt es zusätzlich zu den roten Stop-Knöpfen für die nächste Haltestelle einen blinkenden großen Knopf. Wenn dieser gedrückt wird, geht das Signal direkt zum Fahrer, der dadurch gebeten wird, den Bus an der nächsten Haltestelle abzusenken. So ein blinkender Knopf befindet sich außen rechts bei den Einstiegen. Auch hier geht der Ruf zum Fahrer.

Es folgte jeweils ein Training der einzelnen Personen zum Ein- und Ausstieg für die Rollatoren mit abgesenktem und nicht abgesenktem Bus. Hier ging es auch um das Verhalten rund um die Haltestelle. Wichtig für alle: Falls nicht eigenständig jemand seine Hilfe anbietet, sich trauen jemanden anzusprechen. Ansonsten helfen auch die Fahrer.

Es wurde auch geübt, dass man nach dem Einstieg den Rollator zusammen klappt und die Bremsen anzieht. Wichtig ist auch, sich einen Sitzplatz zu suchen und für den Ausstieg erst aufzustehen, wenn der Bus an der Haltestelle steht. Dadurch werden Unfälle vermieden.

Weiterhin gab es viele Fragen rund um das Busfahren:

  • Bekommt man noch gedruckte Fahrpläne? Nein, es gibt kein gedrucktes Gesamtverzeichnis mehr. Für Fragen zu Abfahrten und Verbindungen kann man Mobile am Berliner Platz oder das Servicecenter Heinrich-Brüning-Straße nutzen.
  • Fahrkarten und Entwertung: Ein Einstieg mit Rollator ist vorne beim Fahrer nicht möglich. Wer eine Busfahrt bar bezahlen möchte und bereits Platz genommen hat, bittet um Hilfe. Hier ist es wichtig nicht während der Fahrt nach vorne zu laufen. Wie bereits berichtet, entfällt die Zahlung mit Bargeld ab dem 1. November 2025. – Fast alle Teilnehmenden benutzen bereits das 90 Minuten Karte oder ein Monatsabonnement. Wenn das Display zur Buchung für die Fahrt zu weit entfernt ist, soll auch hier um Hilfe gebeten werden.
  • Handtaschen bitte während der Fahrt nicht im Rollator lassen.
  • Wenn sich Kinderwagen und Räder bereits im Bus befinden und den Einstieg und die Sitzplatzsuche erschweren, kann man auch hier um Hilfe bitten.

Nach über einer Stunde wurden die ersten Teilnehmerinnen verabschiedet. Es folgte eine weiteres Training. Von Frau Weizmann erhielten alle ein Brillenputztuch der Stadtwerke Münster.

Das Bustraining ist gut angekommen bei den Seniorinnen und Senioren. Fast alle Teilnehmenden verfügen bereits über eine 90 Minuten-Karte oder ein Monatsabonnement.

Im nächsten Jahr möchten wir ein erneutes Bustraining in Mecklenbeck einem anderen Haltepunkt anbieten. Einige wollen dann wieder teilnehmen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: