Auch wenn – bedingt durch die Kommunalwahl am 14.09.2025 – Stadtrat und Fachausschüsse sich erst noch neu konstituieren müssen, die Tätigkeit der Kommunalen Seniorenvertretung Münster, die bis Herbst 2026 gewählt ist, geht kontinuierlich weiter.
Das Gremium traf sich am Montag, 29.09.2025, 9.00 Uhr zu seiner 30. Sitzung im Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses. Da keine Inputs der Verwaltung in Form von relevanten Vorlagen zur Beratung anstanden, konzentrierten sich die Mitglieder inhaltlich auf die Thematik Arbeitskreise älter werden in… .
Deren Existenz, Arbeitsweise, unterschiedliche Relevanz in den Stadtteilen und zukünftige Ausgestaltung spielt sowohl in der Kommunalen Seniorenvertretung Münster als auch bei den federführenden Wohlfahrtsverbänden und der im Sozialamt Münster angesiedelten Altenhilfeplanung seit längerem eine Rolle. Vor allem geht es darum, wie diese dezentral organisierten Arbeitskreise sich künftig aufstellen und wie sie möglichst wirkmächtig agieren können. Dazu hat ein Arbeitskreis aus Mitgliedern der Kommunalen Seniorenvertretung ein Positionspapier erarbeitet. Dieses wurde in der Sitzung diskutiert und – mit einer Ergänzung – verabschiedet. Im nächsten Schritt soll das Papier an Frau Noack im Sozialamt Münster zwecks Weitergabe an die Wohlfahrtsverbände und Einleitung weiterer handlungsleitender Schritte übermittelt werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt Finanzen ging es um die Verwendung der noch nicht gebundenen Haushaltsmittel aus dem Budget der Kommunalen Seniorenvertretung Münster für 2025. Im Verlauf der nächsten Sitzung soll entschieden werden, welche Werbemittel bzw. give aways für Veranstaltungen in 2025 und 2026 benötigt werden.
Seitens der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (hier des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales) waren am 29. August 2025 Organisationen aus dem Regierungsbezirk Münster, deren Arbeit sich konkret auf Unterstützung für Senioren richtet, zu einem Treffen in die Stadthalle Ahlen eingeladen worden.
Darunter war auch die Kommunale Seniorenvertretung Münster. Aus Sicht des Ministeriums ging es darum, das vielgestaltige Engagement der Initiativen, Projekte und Organisationen zu würdigen. Minister Karl Laumann überreichte in diesem Zusammenhang Günter Klemm als Vertreter der Kommunalen Seniorenvertretung Münster eine Urkunde, in welcher das Land Nordrhein-Westfalen ausdrücklich die beispielgebende Arbeit des Gremiums würdigt.



Mit Blick auf Veranstaltungen in den kommenden Monaten kamen sowohl Zu Hause gut versorgt am 15. Oktober 2025 als auch Gesund und aktiv“am 07. November 2025 nochmals zur Sprache. Beide Events können ohne Anmeldung besucht werden.