Mitglieder
Andrea Möbius Carmen Schoeneberg
Ehrenamtsmesse

"Kinderhaus machts!"
Am 19.5.2019 fand die Ehrenamtsmesse „Kinderhaus macht‘s“ von 14.00 - 18.00 im Bürgerhaus Kinderhaus statt.
Dort stellten sich Verbände und Vereine vor, die ehrenamtlich für den Stadtteil Kinderhaus aktiv sind.
Einladung zum Treffen am 11.10.2017
Arbeitskreis "Älter werden in Kinderhaus, Sprakel"
Einladung zum Treffen am 11.10.2017 von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr - Bürgerhaus Kinderhaus
Cafeteria - Eingang "Mokido"
Idenbrockplatz 8, 48159 Münster
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
nach einem für Sie alle hoffentlich erholsamen Sommer, laden wir sie zu unserem nächsten Treffen
des Arbeitskreises herzlich ein.
Protokoll der Arbeitskreissitzung am 05.04.2017
Arbeitskreis
Älter werden in Kinderhaus/Sprakel
Protokoll
AK-Sitzung, 5.4.2017, 15 h, Clubhaus SC Westfalia Kinderhaus, Bernd-Feldhaus-Platz 1
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls
Die Einladung/Tagesordnung zur Sitzung ist dem Protokoll beigefügt. Dort macht Herr Duttmann eingangs Hinweise zur Abmeldung von geplanten Referenten für dieses Treffen .
Die Tagesordnung und das AK-Protokoll vom 5.10.2016 wird ohne Änderung/en genehmigt.
Die Teilnehmer stellen sich vor und tragen sich in die Teilnehmerliste (Anlage) ein.
Bericht von der Teilnahme an der zweiten Ehrenamtsmesse „Kinderhaus macht´s“, am Sonntag, den 30.4.2017, von 14.00 – 18.00 Uhr im Bürgerhaus Kinderhaus
Caritas vor Ort, Beratungsstelle Kinderhaus - Kommunale SeniorenvertretungMünster (KSVM)
Arbeitskreis: „Älter werden in Kinderhaus und Sprakel“
Insgesamt haben 57 Vereine, Initiativen, Parteien, Projekte und Gruppen an 51 Ständen teilgenommen.
Der gemeinsame Stand der Kommunalen Seniorenvertretung Münster (KSVM) und des Arbeitskreises „Älter werden in Kinderhaus und Sprakel“ wurde betreut von mehreren Mitgliedern aus dem Arbeitskreis, u.a. Herrn Karl-Heinz Schräder von der KSVM. Der Stand war durchgehend von 2-3 Personen besetzt. Es wurde Informations- und Werbematerial ausgelegt.
Einladung zum Treffen am 05.04.2017
von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr im Sportheim vom SC Westfalia Kinderhaus Vereinsgaststätte "Hütte", Bernd-Feldhaus-Platz 1, 48159 Münster, Tel. (0251) 32229500
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
zu unserem nächsten Treffen des Arbeitskreises laden wir herzlich ein. Leider müssen wir unsere Vorplanungen ändern und werden nicht über das "Social Monitoring" in Münster (Herr Kollmann) und über Wohnen und Hilfen beim Umzug (Frau Regenitter - Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung) sprechen. Beide Referenten/in sind verhindert.
Daher ändert sich die Tagesordnung wie folgt:
Älter werden in Kinderhaus und Sprakel
Die Informationsbroschüre "Älter werden in Kinderhaus und Sprakel" ist jetzt fertig und ab sofort im Bürgerhaus erhältlich.
vom 26.01.2017
Protokoll der Sitzung vom 05.10.2016
15-16.45 Uhr,
Seniorenwohnanlage Paulinum (Sahle Wohnen), Killingstr. 2, 48151 Münster
Teilnehmer, siehe Anlage.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch Herrn Duttmann
Genehmigung des Protokolls vom 09.03.2016
Herr Dr. Göhrlich bestätigt, wie im Protokoll erwähnt, die Planung eines Heimattages für 2017, welcher von engagierten Bürgern maßgeblich durchgeführt werden wird.
Frau Wagstaff kommt auf den Punkt Schuldneratlas zurück. Es sei wohl nicht zu ändern, dass der sog. Atlas veröffentlicht wird.
Sitzung des Arbeitskreises "Älter werden in Kinderhaus" am 09.03.2016
Mokido, Bürgerhaus Kinderhaus
Teilnehmer: siehe Anlage
Beginn: ca. 15 Uhr, Ende: ca. 17.30 Uhr
Top 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls (vom 23.09.2015.)
Die TeilnehmerInnen des AK stellten sich in der Runde vor.
Protokoll der Sitzung des AK "Älter werden in Kinderhaus" am 23.09.2015
TOP 1 :
Begrüßung und Genehmigung des Protokolls erfolgte. Festlegung der TO – keine Erweiterung. Das Protokoll der Sitzung übernimmt Herr Wirbelauer
Top 2: Neuigkeiten und Informationen
Frau Laurenz: die Kommunale Seniorenvertretung wird am 23.11.2015 neu gewählt. Aktuell können Wahlvorschläge eingebracht werden (bis 19.10) – die benannten Personen müssen über 60 Jahre alt und in Münster wohnhaft sein. Insgesamt werden 15 Personen gewählt.
Weitere Einzelheiten zur Arbeit der KSV und den anstehenden Wahlen erfahren Sie über Homepage oder über die KSV direkt.
Protokoll der Sitzung des AK "Älter werden in Kinderhaus" vom 20.04.2015
Moderation:
Frau Ilse Laurenz, Kommunale Seniorenvertretung Münster
Herr Andreas Duttmann, Caritas vor Ort - Kinderhaus
1. Verabschiedung des Protokolls vom 22.09.2015
2. Herr Rob Wiltschut von der ev. Familienbildungsstätte Münster, stellt die Vorgehensweise zur Erstellung der Broschüre "Älter werden in ... Kinderhaus" vor, es wurde diskutiert, inwieweit auch Angebote aus Sprakel mit in der Broschüre aufgeführt werden. Ein erster Entwurf wird den beteiligten Institutionen in den nächsten Wochen zur Korrektur zugesandt; der Druck könnte u.U. noch in diesem Jahr erfolgen.
Protokoll vom 22.09.2014
Protokoll Arbeitskreis „Älter werden in Kinderhaus“ vom 22.09.14 im Haus Wilkinghege
- Begrüßung durch Herrn Duttmann und Frau Laurenz
- Verabschiedung des letzten Protokolls
- Frau Völker-Honscheid stellt das Projekt des Stadtsportbundes „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ vor. Bewegung heißt auch, gesund älter zu werden. Gedacht ist auch an Projekte für Menschen mit Demenz. Sportvereine und einzelne Gruppe können sich bewerben für entsprechende Maßnahmen in ihren Verbänden und Einrichtungen. Der Stadtsportbund ist behilflich bei der Suche und der Ausbildung von Kursleitern und der Beantragung weiterer Kosten. Sicherlich muss auch Idealismus mitgebracht werden für die Sache und es ist auch an eine Kostenbeteiligung durch die Teilnehmer gedacht. Eine informative PP ist beigelegt. Es wurde darauf hingewiesen, dass es in Kinderhaus eine Zwar-Boulegruppe gibt, an der jeder teilnehmen kann. Auch wurde hingewiesen auf die bestehenden Trimmpfade (z. Z. nicht nutzbar), die im Stadtteilkonzept bereits aufgenommen sind
Protokoll der Sitzung vom 07.04.2014
Zunächst stellte Frau Schmitz von „SAHLE Wohnen“ die Planungen und Vorhaben in Kinderhaus hinsichtlich der Gebäude Killingstr. 1-7 vor. Dem Abriss in diesem Sommer soll ab November 2014 ein Neubau folgen. Die Fertigstellung ist für Ende 2015 angedacht und soll dann von MieterInnen mit Wohnberechtigungsschein ab 60 Jahre angemietet werden können. Alle Wohneinheiten sollen altengerecht, z.T. barrierefrei sein.
Protokoll der Sitzung vom 14.10.2013 im Bürgerhaus Kinderhaus
Herr Duttmann von der Caritas vor Ort – Kinderhaus und Frau Laurenz von der Kommunalen Seniorenvertretung begrüßten die Anwesenden und eröffneten das Treffen.