Inhalte und Zielsetzung
Münster ist eine weltoffene und internationale Stadt mit interkultureller Ausrichtung, in der Menschen aus ca. 140 Nationen friedlich zusammenleben. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, daher sind alle Akteure der Stadtgesellschaft aufgerufen, ihren Beitrag dazu zu leisten.
Die KSVM arbeitet deshalb seit Jahren am Integrationsleitbild der Stadt Münster mit und hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen von Senioren aller Nationalitäten und Ethnien in den entsprechenden kommunalen Gremien mit zu berücksichtigen.
Wir werden im AK „Interkulturell und International“ die Partizipation und Teilhabe von Senioren aller Nationalitäten an den Angeboten der Seniorenarbeit fordern und fördern und dazu Kontakte zu den jeweiligen Seniorengruppen der unterschiedlichen Migrantenorganisationen pflegen. Gleichzeitig werden wir vorrangig an den folgenden Themen weiter arbeiten:
- Das Zusammenleben „in Vielfalt“ maßgeblich mit zu gestalten
- Internationale Kontakte auf Seniorenebene weiter zu pflegen
und aus zu bauen (Partnerstädte)
- Zusammenarbeit mit Seniorengremien in der Euregio zu
fördern.
Mitglieder
Barbara Klein-Reid Richard Kretschmann
0251 / 778204 02501 ( 9288717
kleinreid(at)posteo.de richard.kretschmann(at)gmx.de
Eric Sircar Andreas Viehoff-Heithorn
0251 / 293220 0163 / 6934817
ericsircar(at)gmx.de avhzukunft(at)gmx.de
Protokoll der Sitzung vom 14.11.2017 um 13.00 Uhr
Anwesend : Barbara Klein-Reid, als Sprecherin des AK, Margareta Seiling, Jutta Hammes, Hartmut Kraul
Zu 1: Protokoll
Von der letzten Sitzung lag kein Protokoll vor, da nur Jutta Hammes und Barbara Klein-Reid anwesend waren.
Zu 2 und 3: Städtepartnerschaften
Mühlhausen: An der Fahrt der Freunde des Fördervereins Mühlhausen vom 25. - 27.08.2017 haben drei Personen der KSVM teilgenommen. Der Bericht darüber liegt vor und wurde in der Sitzung der KSVM ausführlich diskutiert.
Protokoll der Sitzung vom 29.05.2017
Anwesend : Barbara Klein-Reid, als Sprecherin des AK, Margareta Seiling, Jutta Hammes, Hartmut Kraul
Zu 1: Städtepartnerschaften
Mühlhausen: Für die Fahrt der Freunde des Fördervereins Mühlhausen vom 25. - 27.08.2017 sind drei Personen der KSVM angemeldet.
Wenn das offizielle Fahrtprogramm feststeht, wird die KSVM versuchen, den Samstag dafür zu nutzen, mit den Kolleginnen von Mühlhausen einen gemeinsamen Workshop zu veranstalten. Der begonnene Erfahrungsaustausch der beiden Seniorenvertretungen soll so fortgesetzt werden, da ein geplanter Besuch in Münster in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Das genaue Thema für den Workshop muss noch festgelegt werden.
Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell und International am 23.02.2017
Anwesende: Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Margareta Seiling, Barbara Klein-Reid
Abwesend: Karl-Heinz Pötter, Hartmut Kraul
Leitung der Sitzung: Barbara Klein-Reid
TOP 1) Verabschiedung des Protokolls vom 12.01.2017
Es gab keine Einwendungen zum Protokoll der Sitzung vom 12.01.
TOP 2) Städtepartnerschaften
Es gibt verschiedene persönliche Kontakte zum Förderverein York – Münster. Bernhard Bramswig, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, ließ wissen, dass ein Gesprächskontakt mit der KSVM wünschenswert sei und der Verein eingeladen werden möchte. Die Anwesenden weisen darauf hin, dass ev. ein Austausch des Fördervereins mit dem Seniorenrat e. V. auf der Vereinsebene angebahnt werden sollte.
Protokoll der Arbeitskreis Sitzung am 12.01.2017
Anwesend: Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Karl-Heinz Pötter, Margarete Seiling, Barbara Klein-Reid
TOP 1) Verabschiedung des Protokolls vom 17.11.2016
Das Protokoll wurde einstimmig angenommen.
TOP 2) Rückblick aus die Fahrt nach Mühlhausen im Dez. 2016
Die Fahrt von 5 Vertretern der Kommunalen Seniorenvertretung Münster zur Seniorenvertretung Mühlhausen war recht erfolgreich. Ein Bericht dazu wurde erstellt und ist an Vertreter verschiedener Institutionen gesandt worden.
Der Gegenbesuch der Mühlhausener soll im Juni/Juli erfolgen, möglichst noch vor den Sommerferien. Vorgesehen sind 3-4 Tage, im Vorfeld soll abgefragt werden, welche Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung stehen könnten.
Protokoll der Sitzung des AK International /Interkulturell am 17.11. 2016, um 10.oo Uhr, im Büro der KSVM
Anwesende: Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Barbara Klein Reid, Karlheinz Pötter, Margareta Seiling,
Entschuldigt: Eric Sircar
Leitung der Sitzung: Barbara Klein Reid
TOP 1) Verabschiedung des Protokolls vom 13.09.2016
Das Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt.
TOP 2) Rückblick Enschede/ Weiterarbeit mit Osnabrück
In der Sitzung der KSVM wurde beschlossen, dass ein Schreiben mit Dank für die Zusammenarbeit an die bisherigen Projektpartner der EUREGIO versandt werden soll. Dabei besteht die Hoffnung, dass trotz der Umstrukturierungen in den Niederlanden eine Fortsetzung ermöglicht wird.
Protokoll der Sitzung des AK International und Interkulturell der KSVM
am 13.09.2016 um 14.00 Uhr im Büro der KSVM
Anwesende: Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes, Karlheinz Pötter, Margareta Seiling
Entschuldigt: Eric Sircar
Leitung der Sitzung: Barbara Klein-Reid
TOP 1) Verabschiedung des Protokolls
Das Protokoll wird genehmigt. Es liegen keine Einwände gegen das Protokoll vom 24.05.2016 vor.
TOP 2) Neues von der Euregio / Osnabrück
Jutta Hammes berichtet von der Seniorenwoche in Osnabrück. Die Teilnahme von Vertretern der KSVM an der Eröffnungsveranstaltung wurde besonders begrüßt. – Die Seniorenwoche in Osnabrück ist gut organisiert. Es gibt im Rahmen dieser Fest-woche zahlreiche, recht unterschiedliche Angebote für Senioren.
Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell und International der KSVM
am 24.05.2016, von 10.00Uhr bis 11.45, im Mühlhausenzimmer
Anwesende: Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes, Karl-Heinz Pötter, Eric Sircar,
entschuldigt: Hedwig Chudziak und Margareta Seiling
Tagesordnung:
1. Verabschiedung des Protokolls vom 11.04.2016
2. Standards für die Arbeit im AK
3. Neues von der Euregio
4. Mühlhausen
5. York
6. Zusammenarbeit mit der VHS
7. Bericht „Ältere Migranten im Quartier“
8. Verschiedenes
Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell undn International
am 11.04.2016, von 16.00Uhr bis 17.45, im Büro der KSVM
Anwesende: Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes Karl-Heinz Pötter, Margret Seiling, Eric Sircar, Hedwig Chudziak.
Tagesordnung:
1. Verabschiedung des Protokoll vom 09.03.2016
2. Arbeitsweise und Struktur des AK
3. Bearbeitung der Schwerpunkte (Ziele der KSVM) vom 04.04.2016
4. Neues von der Euregio
5. Zusammenarbeit mit der VHS
6. Verschiedenes
Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell und International der KSVM
am 09.03.2016, von 12.00 Uhr bis 13.45, im Büro der KSVM
Anwesende: Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes, Karl-Heinz Pötter (ab 12.15), Margareta Seiling
entschuldigt aus terminlichen Gründen: Eric Sircar
Leitung der Sitzung: Barbara Klein-Reid
Tagesordnung - Verabredung der Weiterarbeit
Begrüßung und Einführung
Frau Klein-Reid begrüßt die Mitglieder und erläutert das Vorhaben.
Mit einem Brainstorming wird eingeführt in die Problematik der Flüchtlinge in Münster. - Es wird festgestellt, dass zwar im Bereich der Senioren kein nennenswerter Zugang von Menschen aus Kriegsgebieten zu verzeichnen ist. Dennoch ist es erforderlich, dass sich das gesamte Gremium der KSVM in einer der nächsten monatlichen Sitzungen diesem Thema widmet, um die Arbeit des Integrationsrates und der städtischen Gremien zu unterstützen und Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.
Gemeinsam für ein faires Münster!
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Münster und dem Centro Espanol de Münster e. V.
Lesung am 04.11.2015 aus dem Buch: “Mehr als 50 Jahre - Spanier in Hiltrup“ von Alfonso Garcia Fernandez
Der Autor Alfonso Garcia Fernandez erzählte sehr anschaulich die Integrationsgeschichte der spanischen Gastarbeiter im Stadtteil Hiltrup.
Besuch in Mühlhausen
Unser Arbeitskreis International bekam von dem Verein „Freunde Mühlhausens“ e.V. eine Einladung, an der Fahrt nach Mühlhausen, zum Tag der Deutschen Einheit teilzunehmen. Frau Barbara Klein-Reid und Jutta Hammes nahmen diese Einladung gerne an.
Fahrt nach Mühlhausen
Unser Arbeitskreis International bekam von dem Verein „Freunde Mühlhausens“ e.V. eine Einladung, an der Fahrt nach Mühlhausen zum Tag der Deutschen Einheit teilzunehmen. Barbara Klein-Reid und Jutta Hammes nahmen diese Einladung gerne an.
Am 02.10. war es dann so weit. Vom Schlossplatz aus ging es mit dem roten Doppeldeckerbus der Stadtrundfahrten in Richtung Mühlhausen los.
Protokoll der Sitzung von Donnerstag, 24.09.2015
Anwesend: Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Ilse Laurenz, Barbara Klein-Reid
Protokoll der Sitzung des AK Interkulturell und International am 28.08.2015
Anwesenede: Hedwig Chudziak, Barbara Klein-Reid, Jutta Hammes, Ilse Laurenz, Margareta Seiling
Leitung der Sitzung: Ilse Laurenz
Begrüßung:
Ilse Laurenz begrüßt die Anwesenden.
Protokoll der Sitzung AK Interkulturell
17.06.15 von 10.00 – 12.00 Uhr im Kristiansand-Zimmer
Anwesend waren: Margarete Seiling, Klaus Stoppe, Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Barbara Klein-Reid, Ilse Laurenz
Protokoll der AK Sitzung vom 12.01.2015
AK Interkulturell
Anwesende: Frau Seiling, Frau Laurenz, Frau Klein-Reid und Frau Hammes
Zusammenfassung
Zur Jahresberichtsbroschüre bat Frau Laurenz für den AKI, Berichte von den Beiträgen auf der Homepage zu nehmen. Sie hatte ihre Vorschläge dem Vorstand bereits schriftlich vorgelegt. Frau Seiling meinte aber, es müsse ein eigener Bericht sein. Auch sei zur Zeit noch unklar, wer die Broschüre drucken würde.
Protokoll der AK Sitzung vom 10.11.2014
Anwesend waren: Hedwig Chudziak, Jutta Hammes, Barbara Klein-Reid, Ilse Laurenz, Margarete Seiling
Reflexion „Euregioveranstaltung“ und Weiterarbeit
Insgesamt wurde das Euregiotreffen als gelungene Veranstaltung gesehen. Sowohl die Einführung zum Klarastift als auch die Führung in der Casa Mauritz und das anschließende Gespräch waren informativ und interessant vorgebracht.
Kritikpunkte:
Protokoll der AK-Sitzung vom 27.08.2014
Ort: Mühlhausenzimmer/Stadtweinhaus Zeit: 9.30Uhr – 11.15Uhr
Anwesend waren: Hedwig Chudziak, Barbara Klein-Reid, Ilse Laurenz, Margareta Seiling, entschuldigt fehlte: Jutta Hammes
Interkulturell:
- Die Kommunale Seniorenvertretung Münster wird die Kooperation mit dem Integrationsrat intensivieren. Eine Antragstellung an die Gremien auf Mitgliedschaft im Integrationsrat wird wenig Erfolg haben, aber aufmerksame Teilnahme an den Sitzungen ist möglich.
- Die Mitglieder der KSVM werden sich wieder am Interkulturellen Fest auf dem „Platz des Westfälischen Friedens“ am 27. September 2014 beteiligen, die Standbesetzung wurde in der Sitzung der KSVM festgelegt. Eine Teilnahme am Friedensmahl ist möglich.
- Interkulturelles Fest in Kinderhaus, altes Zentrum!
- VHS-Fahrt nach Bremerhaven zum Auswandererhaus: Die Plätze für die KSVM-Interessenten sind gebucht, da es Zuschüsse gibt, kostet das Projekt nur €10,--
- Am 26. November findet mit der VHS in Kooperation mit dem „AK Interkulturelle Kontakte“ eine Veranstaltung zum besseren Verständnis mit unseren Migranten statt: Thema:„Gemeinsam für ein faires Münster“.
Angedachte Projekte: