• Home
  • Termine
  • aktuell
  • KSVM Intern
    • Wahlverfahren
    • KSVM Mitglieder
    • Mitgliedschaften
    • Sitzungen
    • Runder Tisch - Seniorinnen und Senioren in Münster
    • Kontakt
      • Nachricht
    • Impressum
  • Arbeitskreise
    • Älter werden in ...
      • Aaseestadt, Pluggendorf
      • Coerde
      • Gievenbeck
      • Gremmendorf, Angelmodde
      • Handorf, Dorbaum, Sudmühle, Gelmer
      • Hiltrup, Amelsbüren, Berg Fidel
      • Kinderhaus
      • Mitte-Nord (Kreuzviertel, Rumphorst, Uppenkamp)
      • Mitte-Ost (Bahnhof, Hafen, Hansa, Herz Jesu, Erpho, Mauritz Mitte, Mauritz West)
      • Mecklenbeck
      • Nienberge
      • Südviertel
      • Wolbeck
    • Arbeitskreise der KSVM
      • Öffentlichkeitsarbeit / Digitalisierung
      • Förderung Begegnungsstätten
      • Wohnen im Alter
      • Altenheime / Altenpflege
      • Vernetzung der KSVM
      • Mobilität, Stadtplanung und Verkehr
      • Interkulturell und International
  • Suchen
Aktuelle Seite: Home Arbeitskreise Arbeitskreise der KSVM Wohnen im Alter

Wohnen im Alter

Mitglieder

 Dr. Gerhard Jeschke           

 (Sprecher)

Harald Esser

Richard Kretschmann

 

 

Zielsetzung

Das Thema "Wohnen im Alter" ist von zentraler Bedeutung, denn irgendwann stellt sich für jeden die Frage: Wie wohne ich im Alter? Dabei ist es heute selbstverständlich, dass Seniorinnen und Senioren möglichst lange selbständig und selbstbestimmt wohnen wollen.

Der AK „Wohnen im Alter“ der Kommunalen Seniorenvertretung Münster verfolgt insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • Gemeinschaftliches Wohnen
  • Wohnungsanpassung
  • Wohnungstausch
  • Bezahlbares Wohnen für Seniorinnen und Senioren

Zu diesen und anderen Themen ist der Arbeitskreis gemäß dem Selbstverständnis der Kommunalen Seniorenvertretung Ansprechpartner für Politik und Verwaltung.

Anträge an den Rat

Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, tagte der Rat der Stadt Münster und auf der Tagesordnung stand der übliche TOP 8 "Anregungen der Kommunalen Seniorenvertretung Münster an den Rat".

Unsere insgesamt fünf Anregungen:

8.1. Wohnungstauschprämie für Seniorinnen und Senioren - Größere Wohnungen zugunsten kleinerer Wohnungen frei machen (A-KS/0002/2020)

8.2. Öffentlich geförderte Wohnungen in Neubaugebieten - Aktive Förderung des Wohnungstausches von Seniorinnen und Senioren

8.3. Pflegebedarfsplanung - "konstante Variante" durchrechnen

8.4. Bürgerumfragen - Fragenkomplexe aus früheren Bürgerumfragen aufgreifen

8.5. "Führerscheintausch gegen 60plusAbo - kostenlos 6 Monate Bus & Bahn fahren!" - Verlängerung auf 24 Monate

 sind alle an die Verwaltung verwiesen worden.

Über den Fortschritt werden wir an dieser Stelle informieren.

 

Wohnraumanpassung

 

Am 8. Juli 2019 trafen sich Jutta Hammes, Andrea Möbius und Dr. Gerhard Jeschke vom Arbeitskreises „Wohnen im Alter“ der Kommunalen Seniorenvertretung mit der Leiterin der Fachstelle Soziale Dienste, Pflege und Teilhabe des Sozialamtes Frau Maria-Luise Schwering, und der Fachplanerin für barrierefreies und komfortables Wohnen der Fachstelle, Frau Claudia Eikel, zu einem Informationsaustausch.

Weiterlesen ...


Joomla template created with Artisteer.