Auswahl der Beiträge nach Kategorien:
Autor: Kommunale Seniorenvertretung Münster
-
Vernetzungstreffen zur Durchführung von Nachbarschaftsfesten
Josef Vollstedt, Vorsitzender des Seniorentreffs Hansahof, hatte am 4. Dezember 2024 in die Begegnungsstätte zu einem Erfahrungsaustausch zur Initiierung von Nachbarschaftsfesten eingeladen. Gelebte und gute Nachbarschaften sind ein wesentlicher Beitrag […]
-
Münster wird Klimastadt
Münster hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden und damit eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einzunehmen. Die Stadt wurde von der Europäischen Union als eine von 100 […]
-
GESUND & AKTIV – älter werden in Münster
Es ist eine Binsenweisheit – der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt auch in Münster. Natürlich wünscht sich jeder, gesund älter zu werden – dazu kann aber auch jeder […]
-
Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung
Das Leben in der eigenen Wohnung kann beschwerlich werden. Sind die Treppen noch zu bewältigen? Ist das Baden noch machbar? Die Angst vor Stürzen ist groß. Ist der Herd ausgeschaltet? […]
-
Tag des Wohnens für Ältere – große Resonanz
Auf Initiative der Kommunalen Seniorenvertretung Münster fand am 30.10.2024 der Tag des Wohnens für Seniorinnen und Senioren statt. Dr. Gerhard Jeschke als Initiator und Moderator konnte im gut gefüllten Festsaal […]
-
Bustraining bei den Stadtwerken Münster
Der Arbeitskreis Älter werden in Mecklenbeck hat in Kooperation mit den Stadtwerken Münster Seniorinnen und Senioren aus Mecklenbeck zu einem Bustraining eingeladen. Die Stadtwerke bieten ein kostenloses Sicherheits- und Verhaltenstraining […]
-
Sitzung Runder Tisch
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 fand um 10:00 Uhr die 2. diesjährige Sitzung des Runden Tisches – Seniorinnen und Senioren in Münster im Stadtweinhaus statt. Der Sprecher des Runden Tisches […]
-
Marktplatz ambulante Pflege Münster
Stadt startet digitalen Marktplatz ambulante Pflege Münster.Über den digitalen Marktplatz können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen in Münster anfragen Die Stadt Münster baut ihr Serviceangebot […]
-
Domplatz-Dialog
Die Stadt Münster erarbeitet aktuell zusammen mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren Entwurfsideen für eine dauerhafte mit Augenmaß vorzunehmende Umgestaltung von Domplatz und Pferdgasse. Diese wurden beim Domplatz-Dialog #münstersmittemachen vom 23. bis […]
-
Tag des Wohnens
Ein Tag für Seniorinnen und Senioren: Wohnen im Alter Wer möchte nicht gerne auch im Alter in den vertrauten vier Wänden möglichst lange wohnen bleiben können? Aber das Älterwerden stellt […]
-
5. Digitaler Herbst 2024: Wie können digitale Hilfen den Alltag älterer Menschen erleichtern?
An sieben Vormittagen vom 28. Oktober bis zum 13. November 2024 werden aktuelle Anwendungen wie smarte Assistenten, Routenplaner oder Online-Banking praxisnah vorgestellt, aber auch Fragen zu Passwörtern, digitalen Hilfen in den […]
-
Neue Sitzbänke für Mecklenbeck und Albachten
Die altersgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums, d.h. die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Seniorinnen und Senioren, ist ein primäres Ziel der Kommunalen Seniorenvertretung Münster. Auf Initiative der Kommunalen Seniorenvertretung konnten […]
-
Senioren: Mehr Parkverbote für E-Scooter
Seit 2019 sind E-Tretroller in Deutschland zugelassen. Um sich ein Bild der Situation in Münster machen zu können, ließ sich die Kommunale Seniorenvertretung durch das zuständige Amt der Stadtverwaltung informieren. […]
-
Neue Webseite der Kommunalen Seniorenvertretung Münster
Im August 2024 geht die neue Webseite der Kommunalen Seniorenvertretung mit einem frischen Design, vereinfachter Navigation und aktualisierten Informationen an den Start Es ist geschafft! Der neue Webauftritt der Kommunalen […]
-
Seniorentag 2024 – wieder ein Besuchermagnet
Dank tatkräftiger Vorbereitung durch u. a. Volkshochschule Münster, Seniorenrat und Kommunaler Seniorenvertretung sorgte auch der diesjährige Seniorentag für große Resonanz unter älteren Mitbürgern Münster. Fast 300 Interessenten fanden den Weg […]
-
Digital-Kompass vor Ort
Digitalisierung spielt mittlerweile in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle bei der Handhabung alltäglicher Abläufe. Ob es um geht – diese Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten lassen sich nur mit entsprechenden Geräten […]
-
Singen gegen Einsamkeit
Bundesweite Gemeinsam-Singen-Aktion der Initiative Strategie gegen Einsamkeit in mehr als 20 Städten in Deutschland Am Sonntag, 10. Dezember, fand die Aktion von 18 bis etwa 19 Uhr auf dem Kirchvorplatz […]