• Digitaler Herbst 2024: Die Cloud – über die Wolke und ihre Nutzung

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    Wir freuen uns, auch in diesem Jahr, zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen von Stadtbücherei, Volkshochschule Münster, Frauen und neue Medien e.V. und dem Bürgernetz Münster zum fünften Mal die Vortragsreihe Digitaler Herbst durchführen zu können.An sieben Vormittagen vom 28. Oktober bis zum 13. November 2024 werden aktuelle Anwendungen wie smarte Assistenten, Routenplaner oder Online-Banking […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Wolbeck

    AWO Begegnungsstätte Wolbeck Neustr. 2, 48167 Münster

    Unter anderem stellt die Technische Assistenz Tilbeck (TAT) ihren  Beratungsdienst rund um die Digitalisierung und Technische Assistenz vor.Interessierte Wolbecker*innen sind herzlich dazu eingeladen.

  • Aktionstag „Gesund und Aktiv“

    Volkshochschule Münster Aegidiistraße 70, 48143 Münster

    Kooperationsveranstaltung der Kommunalen Seniorenvertretung Münster, der Volkshochschule Münster, des Amtes für Bürger und Ratsservice, das Gesundheits und Veterenäramt und der Stadtsportbund Älter werden in Münster – Mit Engagement für Zufriedenheit Folgende Vorträge sind aktuell geplant: Es wird verschiedene Informationsstände geben und während der gesamten Veranstaltung besteht die Möglichkeit einen Alltags-Fitness-Test vom Verein für Gesundheitssport und […]

  • Nachbarschaftshilfe für Seniorinnen und Senioren

    Begegnungsraum der Wohn+Stadtbau, Surreyweg 5, 48167 Münster, Surreyweg 5, 48167 Münster

    Was ist Nachbarschaftshilfe? Welche Rahmenbedingungenmüssen beachtet werden? Welche Tätigkeiten dürfen erbrachtwerden? Anmeldung: 0251/625837 miriam.beumer@caritas-ms.de

  • Informationsveranstaltung: Gut beraten, gut versorgt – Die aufsuchende Seniorenberatung

    Quartiersbüro am Aaseemarkt Von-Witzleben-Straße 20, 48151 Münster

    Simon Tollhausen von der Caritas Münster stellt die Möglichkeiten der aufsuchenden Seniorenberatung vor und zeigt, wie Unterstützung direkt zu Ihnen nach Hause kommen kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei – aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung notwendig! Anmeldungen / Fragen bitte an:Quartiersentwicklung Aaseestadt/PluggendorfNicole RolfsenTel.: 0251 53 009 429Email: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Sprechstunde mit Quartiersentwicklern in Hiltrup

    Emmerbach-Treff Am Roggenkamp 188, Münster

    In der Sprechstunde mit der Quartiersentwicklerin Frau Klemm und Herrn Kretschmann von der KSVM haben interessierte Bürger:innen die Möglichkeit,  sich zum Thema Wohnen im Alter und weiteren Fragen zum Älter werden in Hiltrup zu informieren.

  • Gemeinsam unterwegs: Spaziertreff Aaseestadt und Pluggendorf

    Quartiersbüro am Aaseemarkt Von-Witzleben-Straße 20, 48151 Münster

    Ab Februar startet der neue Spaziertreff.Jeden Donnertag von 10:00 bis 12:00 Uhr sind Sie eingeladen,begleitet von einer Engagierten aus dem Quartier, in einerkleinen Gruppe frische Luft zu tanken, sich zu bewegenund nette Kontakte mit Menschen im Quartier zu knüpfen.Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldungen / Fragen bitte an: Quartiersentwicklung Aaseestadt/Pluggendorf Nicole Rolfsen Tel.: 0251 53 009 […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Angelmodde – Gremmendorf

    Begegnungsraum der Wohn+Stadtbau, Surreyweg 5, 48167 Münster, Surreyweg 5, 48167 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Angelmodde – Gremmendorf In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Mecklenbeck

    Pfarrzentrum St. Anna Dingbängerweg 61, 48163 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Mecklenbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Kinderhaus, Sprakel

    Mokido Idenbrockplatz 8, 48159 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Kinderhaus, Sprakel. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]

  • Stammtisch für Gemeinschaftliches Wohnen

    Hier Und Jetzt Bismarckallee 11, 48151 Münster

    Die Koordinierungsstelle der Stadt Münster für Bauen und Wohnen in Gemeinschaft unterstützt künftige und bestehende Wohnprojekte für Gemeinschaftliches Wohnen. Für einen Austausch zwischen interessierten Einzelpersonen oder Gruppen gibt es jetzt als neues Veranstaltungsformat den Stammtisch für Gemeinschaftliches Wohnen. Für den ersten Stammtisch ist die Anmeldung per Email erforderlich unter:wohnprojekte@stadt-muenster.de

  • Medien-Probiertag 2025

    Volkshochschule Münster Aegidiistraße 70, 48143 Münster

    Der Medien-Probier-Tag ist ein kostenloses und unverbindliches Angebot für Anfänger:innen und Fortgeschrittene in der digitalen Welt.Sie erhalten Informationen zu Themen wie Die Veranstaltung wird organisiert vom Netzwerk Digital-Kompass Münster. Den Flyer zum Medien-Probier-Tag finden Sie hier:

  • Arbeitskreis Älter werden in Gievenbeck

    Pfarrzentrum St. Michael Enschedeweg 2, 48149 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Gievenbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]

  • Gemeinsam sind wir stark – Neue Selbsthilfegruppe für sorgende / pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

    Bürgerverein Hof Hesselmann Hof Hesselmann 10, 48163 Münster

    Erstes Treffen in Mecklenbeck zur Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Sorgende und Pflegende von Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Dieses regelmäßige Treffen wird initiiert vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.. Ansprechpartnerin ist Christiane Appel vom Kontaktbüro:Mobil: 0159 / 06 25 95 56 Mail: pflegeselbsthilfe@alzheimer-muenster.de Die Gruppe ist ausschließlich für pflegende und […]

  • Seniorinnen- und Seniorentag 2025

    Stadt Münster Rathausfestsaal Prinzipalmarkt 8-9, 48143 Münster

    1250 Jahre Westfalen – Das Jubiläum Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, wird das Grußwort sprechen. Einen lebhaften und bebilderten historischen Einblick in das Mittelalter bis zur frühen Neuzeit gibt Dr. Martin Kroker, Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz, Paderborn. Über die Entwicklung und Bedeutung Westfalens als Wundertüte der Moderne berichtigt anschließend Professor Dr. […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Nienberge

    Pfarrzentrum St. Sebastian Kirmstraße 1, 48161 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Nienberge. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]

  • Arbeitskreis Älter werden im Südviertel

    Südviertelhof eG Hermannstraße 58 – 62, 48151 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden im Südviertel.In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und Menschen, […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Wolbeck

    AWO Begegnungsstätte Wolbeck Neustr. 2, 48167 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Wolbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und Menschen, […]

  • Arbeitskreis Älter werden im Münster Mitte-Nord

    Beratungs- und BildungsCentrum der Diakonie e.V. Alter Steinweg 35, 48143 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Münster Mitte-Nord. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]

  • Öffentliche Sitzung Runder Tisch-Seniorinnen und Senioren Münster

    Stadt Münster Hauptausschusszimmer Prinzipalmarkt 8 – 9, 48143 Münster

    Öffentliche Sitzung Runder Tisch Münster: Der Runde Tisch – Seniorinnen und Senioren ist ein Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern aus zahlreichen Organisationen und Interessengruppen, die sich in Münster mit den Themen Gesundheitsversorgung, Wohnen im Alter, Mobilität, soziale Teilhabe, kulturelle Angebote und vieles mehr beschäftigen. Der Runde Tisch dient dem Austausch von Erfahrungen, Anregungen und Ideen. Die Treffen finden […]

  • Markt der Möglichkeiten

    Freiherr vom Stein Gymnasium Dieckmannstrasse 141, 48161 Münster

    Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Caritas, der Diakonie Münster und der Kommunalen Seniorenvertretung können sich Interessierte an verschiedenen Ständen einen Überblick über verschaffen. Die Veranstaltung beginnt mit dem RatzFatz Improtheater. Bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung. Bei Fragen wenden Sie sich an: Yvonne Plöger Mobil: 0155 60810 339

  • Projekt „Mein Wolkenkuckucksheim“

    Seniorenbüro Mauritz-Ost Hegerskamp 5, 48155 Münster

    Wie kann ich gut alt werden in meinem vertrauten Viertel Mauritz-Ost, wenn die Lebensumstände sich ändern oder wenn Alterseinschränkungen Auswirkungen auf mein Leben haben? Diese Frage stellen sich vermutlich viele Menschen. Manche verdrängen sie, stecken vielleicht auch den Kopf in den Sand aus Angst vor der Zukunft, statt mit Freude kreativ gemeinsam mit anderen Energie […]

  • Aktionstag LeezenLiebe in Münster

    Stubengassenplatz 48143 Münster Stubengassenplatz, Münster

    Die Stadt Münster steht erneut ganz im Zeichen der Fahrradmobilität: Die Stadt lädt zum großen Aktionstag LeezenLiebe ein. Der Stubengassenplatz verwandelt sich in eine bunte Erlebniswelt rund ums Fahrrad. Das Ziel ist es, das Fahrrad als zentrales Verkehrsmittel der Stadtgesellschaft sichtbar zu machen – mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Die Kommunale Seniorenvertretung beteiligt sich […]

  • Smartphone-Grundlagen für Gesundheitsanwendungen

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wichtige Basisfunktionen fürs Smartphone: Einstellungen, Symbole, App-Installation – ideal zur Vorbereitung auf digitale Gesundheitsanwendungen. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder Mail: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Smartphone-Grundlagen für Gesundheitsanwendungen

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wichtige Basisfunktionen fürs Smartphone: Einstellungen, Symbole, App-Installation – ideal zur Vorbereitung auf digitale Gesundheitsanwendungen. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder Mail: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Komoot: Wandern und Radfahren

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Schöne Routen finden und unterwegs sicher navigieren – auch ohne Internet. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man Touren sucht, speichert und Teilt. Für Einsteigerinnen und Einsteiger und Neugierige. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: […]

  • Mit Freude älter werden – Einsamkeit entgegenwirken

    Café des Achatius Haus Münsterstraße 24 B, Münster

    Der Arbeitskreis Älter werden in Wolbeck feiert sein 10jähriges Bestehen mit dieser Veranstaltung. Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Caritas, des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münster und des Arbeitskreises Älter werden in Wolbeck der Kommunalen Seniorenvertretung wird ab 14:00 Uhr zu folgenden Vorträgen eingeladen: Mit Freude älter werden – Einsamkeit entgegenwirken […]

  • Komoot: Wandern und Radfahren

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Schöne Routen finden und unterwegs sicher navigieren – auch ohne Internet. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man Touren sucht, speichert und Teilt. Für Einsteigerinnen und Einsteiger und Neugierige. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: […]

  • SchlauRaum Münster

    Stubengassenplatz 48143 Münster Stubengassenplatz, Münster

    Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum in der Zeit vom 5. bis 11. Juli 2025. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter https://schlauraum-ms.de/. Unter anderem wird die Stubengasse zum Open-Air-Hörsaal. Zum Thema: Gesunde Sache – Leitungswasser trinken wird es nicht nur einen Vortrag sondern auch eine Wasserverköstigung geben. Die Kommunale Seniorenvertretung […]

  • Digitale Helfer unterwegs: Google Maps

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wie finde ich Orte und Wege – zu Fuß, per Auto oder Bus? Wie übern die Orientierung mit Google Maps, entdecken Bewertungen, Öffnungszeiten und Tipps in der Nähe. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole […]

  • Digitale Helfer unterwegs: Der DB-Navigator

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Zugreisen digital planen: Verbindungen finden, Tickets kaufen, Verspätungen sehen – stressfrei mit der App unterwegs. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder Mail: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Vortrag: Die elektronische Patientenakte (ePA)

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Hier werden Funktionen sowie Vor- und Nachteile erläutert – für eine informierte Entscheidung. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder Mail: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Vortrag Pflegegrad: Schritt für Schritt erklärt

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Gut informiert rund um Pflege und Gesundheit Wo beantrag ich einen Pflegegrad? Wie läuft die Begutachtung ab? Was tun bei Widerspruch? Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 […]

  • Am Smartphone: Gesundheits- und Pflegeinformationen im Netz finden

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Gut informiert rund um Pflege und Gesundheit Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder Mail: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Am Smartphone: Gesundheits- und Pflegeinformationen im Netz finden

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Gut informiert rund um Pflege und Gesundheit Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder Mail: nicole.rolfsen@caritas-ms.de

  • Vortrag: GemEinsam: Soziale Beziehungen stärken

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Entspannung und mentale Gesundheit: Der Vortrag zeigt, wie soziale Nähe unsere mentale Gesundheit stärkt und gibt praktische Impulse zur bewussten Pflege von Kontakten. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder […]

  • Smartphone-Workshops: Entspannung mit Hilfe des Smartphones

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Entspannung und mentale Gesundheit Wir lernen Achtsamkeits- und Meditations-Apps kennen, hören beruhigende Klänge und entdecken digitale Tipps für stressige Situationen. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 oder […]

  • Online-Apotheken und E-Rezept verstehen

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wir schauen uns eine Online-Apotheken-App an und zeigen Schritt für Schritt, wie Medikamente sicher online bestellt und digitale Rezepte eingelöst werden. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 […]

  • Online-Apotheken und E-Rezept verstehen

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wir schauen uns eine Online-Apotheken-App an und zeigen Schritt für Schritt, wie Medikamente sicher online bestellt und digitale Rezepte eingelöst werden. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Mecklenbeck

    Pfarrzentrum St. Anna Dingbängerweg 61, 48163 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Mecklenbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]

  • Gesundheitsapps für den Alltag

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Alltagstaugliche Gesundheitsapps helfen, Schritte zu zählen, Wasser zu trinken oder besser zu schlafen. Wir testen einfache Anwendungen und sprechen über Datenschutz. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 […]

  • Gesundheitsapps für den Alltag

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Alltagstaugliche Gesundheitsapps helfen, Schritte zu zählen, Wasser zu trinken oder besser zu schlafen. Wir testen einfache Anwendungen und sprechen über Datenschutz. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 53009-429 oder 0151 62312837 […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Angelmodde -Gremmendorf

    Quartiersbüro Wohn- und Stadtbau Surreyweg 5, Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Angelmodde – Gremmendorf. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte […]

  • Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Richtig vorsorgen: Vollmachten und Zugänge Der Vortrag bietet juristische Einblicke und praktische Tipps zur Vorsorge – mit Raum für Ihre Fragen. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Kostenfreie Smartphone Kurse und Themenvorträge Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: […]

  • Vortrag: Der digitale Nachlass

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Richtig vorsorgen: Vollmachten und Zugänge Was passiert mit meinen Konten, Daten und Abos? Wie kann ich vorsorgen, um Angehörige zu entlasten? Hier erfahren Sie es. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um Anmeldung wird gebeten: Nicole Rolfsen Telefon: 0251 […]

  • Informationsstand über Unterstützung bei Pflegebedarf

    Münster Arkaden Ludgeristraße 100, Münster

    Demenz – Mensch sein und bleiben Der Arbeitskreis Demenz Münster lädt Sie ein den Stand des Arbeitskreises in den Arkaden zu besuchen.Hier gibt es Informationen und Austausch über die Beratungs- und Unterstützungsangebote in Münster. Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein und bleiben

  • Offenes Malen für Personen mit Demenz und An- und Zugehörige

    Saal im Domicil II Tannenbergstraße 1, Münster

    Kostenfreie Schnuppertermin bietet allen Kunstinteressierten die Möglichkeit, ihre schöpferische Fantasie durch den bewussten Umgang mit Farben und Formen zum Ausdruck zu bringen. Anmeldung: Aaron Schrade Telefon: 02 51/78 03 97 Mail: alz-ges@muenster.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein und bleiben

  • „… wo gesungen wird, da lass Dich nieder”

    Tagespflege Kirschgarten Kirschgarten 28 a, Münster

    Ein Singkreis – wir singen einfache Lieder miteinander und erleben wie wohltuend es sein kann, in Gemeinschaft Verbundenheit, Kraft und Lebensfreude zu spüren. Danach stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter: Silvia Erben – Telefon: 02 51/28 03 90 72 Mail: s.erben@diakonie-muenster.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch […]

  • „… aber Bitte mit Sahne“ – eine musikalische Schlagerreise

    Tagespflege Simeon Am Berg Fidel 78, Münster

    Gemeinsam singen und erinnern wir uns an alte und wohlvertraute  Hits und „Ohrwürmer“ Anmeldung: Manuela Haarlammert oder Birgit Schäfer Telefon: 02 51/78 88 44 4 Mail: m.haarlammert@diakonie-muenster.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein und bleiben

  • Impulsvortrag für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

    Clemens-Wallrath-Haus Josefstraße 4, Münster

    Demenz – Begegnung mit Respekt und Empathie Anmeldung: Birgit Leonhard Telefon:  02 51/52 02-27 67 1 Mail: cwh.beratung@alexianer.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein und bleiben

  • Filmpräsentation mit Expert*innenpodium zur Demenzbehandlung

    Cinema Warendorfer Straße 45, Münster

    Es wird der Dokumentarfilm „Human Forever“ im Cinemagezeigt. Im Anschluss stehen die Akteure des Arbeitskreises Demenz Münster fürFragen und zum Austausch zur Verfügung. Kartenreservierung: Cinema Telefon: 02 51/30 30 0 oder Abendkasse Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein und bleiben

  • Kreatives für Menschen mit Demenz und Infos für Angehörige

    Home Instead Münster Scheibenstraße117, Münster

    1. Kleine Kunstwerke – Große Freude: Ein Malangebot für Menschen mit Demenz. Die Freude am Tun und das Erleben und Entdecken von Farben und Formen stehen im Vordergrund2. Demenz verstehen – Ein Ratgeber für Angehörige: Informationen von den ersten Anzeichen bis zu praktischen Tipps im Alltag Anmeldung erforderlich: neinWeitere Informationen: Silvia Frieling – Telefon: 02 51/14 98 99 40 Mail: silvia.frieling@homeinstead.de Ein […]

  • Workshop: Das Demenz Balance-Modell©

    Mehrzwecksaal im Domicil Tannebergstraße 1, Münster

    Wenn die Fähigkeiten des Menschen mit Demenz abnehmen, übernehmen Angehörige deren Kompensation. Im „Demenz Balance Modell“ erfahren sie selbst, wie sich Verluste anfühlen. Dadurch erweitern sie ihr Verständnis und können ihr Handeln anpassen, um die Herausforderungen besser zu bewältigen. Anmeldung: Aaron Schrade – Telefon: 02 51/78 03 97 Mail: alz-ges@muenster.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des […]

  • Verwirrt nach einer Operation? Durch Vorbereitung vermeidbar!

     Infostand an der Lambertikirche Münster Lambertikirchplatz 5, Münster

    Durch eine gute Vorbereitung auf eine Operation ist eine anschließende Verwirrtheit vermeidbar. Treffen Sie am Stand auf dem Lambertikirchplatz Ärzt*innen, Pflegefachkräfte und Therapeut*innen und informieren Sie sich! Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlichAnsprechperson für weitere Infos: Dr. Wibke Brenneisen – Telefon: 02 51/9 35 39 36 Mail: wibke.brenneisen@SFH-MUENSTER.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz […]

  • Der interaktive Weg Demenz zu begreifen

    Gerontopsychiatrisches Zentrum CWH Josefstraße 4, Münster

    Was fühlen und erleben Menschen , die an einer Demenz erkrankt sind ? Wir präsentieren den Demenzparcours mit 13 Stationen des täglichen Lebens. Ein Angebot für pflegende Angehörige und alle , die sich während der Ausbildung, in ihrem Beruf oder Ehrenamt für Menschen mit Demenz engagieren. Anmeldung: Ja, unter Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz, Sabine Hoffmann-Landwehr – […]

  • Draußen nur Kännchen … Zu Besuch im Café Müller, Stadtmuseum Münster

    Stadtmuseum Münster Salzstraße 28, Münster

    Beim Kaffeekränzchen im historischen Ambiente tauchen wir in die Caféhausatmosphäre vergangener Zeiten ein, wir lassen alte Ausflugslokale wieder lebendig werden, blättern in alten Rezeptbüchern und lassen die Musikbox erklingen. Zielgruppe: Personen mit Demenz Es fällt ein Unkostenbeitrag von € 8,00 an. Anmeldung unter: Telefon: 02 51/4 92-45 03 Mail: museum-info@stadt-muenster.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz […]

  • Gut vorbereitet zur OP: Informationsveranstaltung für ältere Menschen und Menschen mit Demenz – Online-Vortrag und Möglichkeit zum Gespräch

    Verwirrt nach einer Operation? Durch eine proaktive Vorbereitung vermeidbar! Das St. Franziskus-Hospital Münster lädt Sie herzlich ein, sich zu informieren. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und treffen Sie Ärzt:innen, Pflegefachkräfte und Therapeut:innen! Online-Vortrag und Möglichkeit zum Gespräch (Zugang zum kostenlosen Online-Vortrag) Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster […]

  • Selbsterfahrungsparcours an der Wolbecker Straße

    Organisiert von Mitgliedern des Demenznetz Mauritz-Ost lädt der Selbsterfahrungsparcours dazu ein, typische Einschränkungen bei Demenz selbst zu erleben. Die Stationen sensibilisieren für Herausforderungen im Alltag, fördern Verständnis und eröffnen neue Perspektiven im Umgang mit Betroffenen. Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt: Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des […]

  • Tag der Selbstfürsorge für pflegende Angehörige

    Clemens-Wallrath-Haus Josefstraße 4, Münster

    Zielgruppe: An- und Zugehörige Anmeldung: Suzanne Reidick Telefon: 02 51/52 02-27 67 3 Mail: cwh.beratung@alexianer.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein und bleiben

  • Bustraining in Mecklenbeck

    Der Arbeitskreis „Älter werden in Mecklenbeck“ lädt in Kooperation mit den Stadtwerken Münster Mecklenbecker Seniorinnen und Senioren zu einem kostenlosen Bustraining ein. Der Bus wird in dieser Zeit an der Haltestelle St.-Anna- Kirche an der Straße Am Hof Hesselmann stehen. Sie können den sicheren Ein- und Ausstieg, das Verhalten an der Haltestelle und während der […]

  • Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung

    Haus der Nachhaltigkeit Hammer Straße 1, Münster

    Das Leben in der eigenen Wohnung ist beschwerlich geworden. Was gibt es an Möglichkeiten zur Unterstützung, damit man in Wohnung verbleiben kann. Wenn das Verbleiben in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich, gibt es Informationen zur Wohnungssuche und zum Thema Service-Wohnen. Weitere Informationen hier.

  • Zu Hause gut versorgt – älter werden in der eigenen Wohnung

    Stadt Münster Rathausfestsaal Prinzipalmarkt 8-9, 48143 Münster

    Welche Unterstützung lässt sich in den eigenen Alltag und Wohnraum integrieren? Welche rechtlichen und organisatorischen Möglichkeiten stehen in meinem Umfeld zur Verfügung? Was brauchen pflegende Angehörige und Zugehörige? Wo finde ich Beratung und Angebote vor Ort? Die Veranstaltung lädt Sie ein, den Blick auf das Älterwerden in der eigenen Wohnung zu richten. Denn zu Hause […]

  • Öffentliche Sitzung Runder Tisch-Seniorinnen und Senioren Münster

    Stadt Münster Hauptausschusszimmer Prinzipalmarkt 8 – 9, 48143 Münster

    Öffentliche Sitzung Runder Tisch Münster: Der Runde Tisch – Seniorinnen und Senioren ist ein Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern aus zahlreichen Organisationen und Interessengruppen, die sich in Münster mit den Themen Gesundheitsversorgung, Wohnen im Alter, Mobilität, soziale Teilhabe, kulturelle Angebote und vieles mehr beschäftigen. Der Runde Tisch dient dem Austausch von Erfahrungen, Anregungen und Ideen. Die Treffen finden […]

  • Münster:mobil Schulung

    Westerheide 3 Münster, 48157

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung – Unterstützung für die neue App. In der Schulung bekommt man die App erklärt. Anmeldungen zu den Schulungen sind erforderlich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: 0251 – 9326 37 44 oder per E-Mail an kontakt@foediko.de an. Ein Termin aus der Vorstellung der […]

  • Münster:mobil Schulung

    Königsberger Straße 8 Münster, 48157

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung – Unterstützung für die neue App. In der Schulung bekommt man die App erklärt. Anmeldungen zu den Schulungen sind erforderlich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: 0251 – 9326 37 44 oder per E-Mail an kontakt@foediko.de an. Ein Termin aus der Vorstellung der […]

  • Digitaler Herbst – Passwörter und Sicherheit an PC und Smartphone

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    Am Thema Sicherheit und an sicheren Passwörtern führt im digitalen Leben kein Weg vorbei. Immer wieder erhalten Sie Aufforderungen von Anbietern sich zu registrieren und ein Passwort einzugeben. Viele Fragen drängen sich dabei auf: Wie sicher ist mein eigenes Passwort? Brauche ich für alles verschiedene Passwörter? Welchen Passwortmanager kann ich nehmen? Was kann ich generell […]

  • Münster:mobil Schulung

    Handorfer Hof 22 Münster, 48157

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung – Unterstützung für die neue App. In der Schulung bekommt man die App erklärt. Anmeldungen zu den Schulungen sind erforderlich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: 0251 – 9326 37 44 oder per E-Mail an kontakt@foediko.de an. Ein Termin aus der Vorstellung der […]

  • Digitaler Herbst – Digitale Hilfen für die eigenen vier Wände

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    So lange wie möglich zu Hause wohnen – das ist der große Wunsch vieler älterer Menschen. Technische und digitale Lösungen wie Sprachassistenten und vernetzte Sensoren können dabei helfen, länger selbständig und sicher in der vertrauten Umgebung zu leben. Ein Netzwerk zum Thema Wohnberatung und digitale Assistenz hat einen interaktiven virtuellen 360 ° – Rundgang durch […]

  • Münster:mobil offene Sprechstunde

    Sophienstraße 3 Münster, 48145

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung Unterstützung die neue App. In der offene Sprechstunde bekommt man alle Fragen beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Termin aus der Vorstellung der neuen Münster:Mobil von den Stadtwerken Münster und FördiKo.

  • Arbeitskreis Älter werden in Wolbeck

    AWO Begegnungsstätte Wolbeck Neustr. 2, 48167 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Wolbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und Menschen, […]

  • Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung

    Haus der Nachhaltigkeit Hammer Straße 1, Münster

    Das Leben in der eigenen Wohnung ist beschwerlich geworden. Was gibt es an Möglichkeiten zur Unterstützung, damit man in Wohnung verbleiben kann. Wenn das Verbleiben in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich, gibt es Informationen zur Wohnungssuche und zum Thema Service-Wohnen. Weitere Informationen hier.

  • Digitaler Herbst – Online-Banking und mobiles Bezahlen sicher nutzen

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    Ihre Bankfiliale schließt und Sie müssen weit fahren, um Ihre Überweisungen zu erledigen? Online-Banking ist eine bequeme Methode, Bankgeschäfte direkt von zu Hause aus zu erledigen. Doch was ist dabei zu beachten? Auch bei der digitalen Bezahlung an der Kasse oder beim Online-Kauf entstehen viele Fragen: Wie geht das überhaupt? Nathalie Türich von Frauen und […]

  • Münster:mobil Schulung

    Loddenweg 10 Münster, 48165

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung – Unterstützung für die neue App. In der Schulung bekommt man die App erklärt. Anmeldungen zu den Schulungen sind erforderlich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: 0251 – 9326 37 44 oder per E-Mail an kontakt@foediko.de an. Ein Termin aus der Vorstellung der […]

  • Gesund und Aktiv – Älter werden in Münster

    Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 3, Münster, Deutschland

    Kooperationsveranstaltung der Kommunalen Seniorenvertretung Münster, der Volkshochschule Münster, des Amtes für Bürger und Ratsservice, des Gesundheits- und Veterinäramtes, des Stadtsportbundes und der Paritätischen – Selbsthilfe-Kontaktstelle Älter werden in Münster – Körperlich und Mental fit im Alter Folgende Vorträge sind aktuell geplant: Es wird verschiedene Informationsstände geben und während der gesamten Veranstaltung besteht die Möglichkeit einen Alltags-Fitness-Test vom Verein für […]

  • Münster:mobil offene Sprechstunde

    Königsberger Straße 8 Münster, 48157

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung Unterstützung die neue App. In der offene Sprechstunde bekommt man alle Fragen beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Termin aus der Vorstellung der neuen Münster:Mobil von den Stadtwerken Münster und FördiKo.

  • Digitaler Herbst – Die Cloud – über die Wolke und ihre Nutzung

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    Sie haben ein neues Smartphone und fragen sich, wie Sie die Daten von Ihrem alten Smartphone übertragen können? Sie wollen Fotos aus dem letzten Urlaub auf Ihrem Computer sichern? Hier kommt meistens die Cloud (=Wolke) ins Spiel. Wie nutze ich diese und wie sicher ist die Cloud? Nathalie Türich von Frauen und neue Medien e.V. […]

  • Münster:mobil Schulung

    Iddenbrockplatz 4 Münster, 48159

    Die Stadtwerke Münster bieten in Zusammenarbeit mit FördiKo – Bildungsinstitut für Alltagsdigitalisierung – Unterstützung für die neue App. In der Schulung bekommt man die App erklärt. Anmeldungen zu den Schulungen sind erforderlich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: 0251 – 9326 37 44 oder per E-Mail an kontakt@foediko.de an. Ein Termin aus der Vorstellung der […]

  • Digitaler Herbst – Routenplanung und Navigation mit dem Smartphone und der App „komoot“

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Vortrag zeigt der Referent Martin Möller, wie Sie mithilfe der Komoot-App Routen für Ihre Fahrrad- oder Pedelec-Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC oder das Handy abrufen können. Die Vortragreihe „Digitaler Herbst“ ist eine […]

  • Digitaler Herbst – Passwörter an PC und Smartphone

    Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

    Am Thema Sicherheit und an sicheren Passwörtern führt im digitalen Leben kein Weg vorbei. Immer wieder erhalten Sie Aufforderungen von Anbietern sich zu registrieren und ein Passwort einzugeben. Viele Fragen drängen sich dabei auf: Wie sicher ist mein eigenes Passwort? Brauche ich für alles verschiedene Passwörter? Welchen Passwortmanager kann ich nehmen? Was kann ich generell […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Mecklenbeck

    Pfarrzentrum St. Anna Dingbängerweg 61, 48163 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Mecklenbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Die Initiativen Älter werden in … beschäftigen sich mit Themen wie·      Gesundheitswesen und Pflege,·      Wohnen im Alter,·      Bildung und Kultur,·      Verkehr und Mobilität,·      Bewegung und Sport·      … und vieles mehrin Ihrem Quartier.Interessierte und […]