• Vortrag: Die elektronische Patientenakte (ePA)

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Hier werden Funktionen sowie Vor- und Nachteile erläutert – für eine informierte Entscheidung. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas […]

  • Vortrag Pflegegrad: Schritt für Schritt erklärt

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Gut informiert rund um Pflege und Gesundheit Wo beantrag ich einen Pflegegrad? Wie läuft die Begutachtung ab? Was tun bei Widerspruch? Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege […]

  • Am Smartphone: Gesundheits- und Pflegeinformationen im Netz finden

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Gut informiert rund um Pflege und Gesundheit Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um […]

  • Am Smartphone: Gesundheits- und Pflegeinformationen im Netz finden

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Gut informiert rund um Pflege und Gesundheit Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur Gesundheit und Selbstbestimmung im Alter der Caritas und FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) Um […]

  • Vortrag: GemEinsam: Soziale Beziehungen stärken

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Entspannung und mentale Gesundheit: Der Vortrag zeigt, wie soziale Nähe unsere mentale Gesundheit stärkt und gibt praktische Impulse zur bewussten Pflege von Kontakten. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital […]

  • Smartphone-Workshops: Entspannung mit Hilfe des Smartphones

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Entspannung und mentale Gesundheit Wir lernen Achtsamkeits- und Meditations-Apps kennen, hören beruhigende Klänge und entdecken digitale Tipps für stressige Situationen. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege zur […]

  • Online-Apotheken und E-Rezept verstehen

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wir schauen uns eine Online-Apotheken-App an und zeigen Schritt für Schritt, wie Medikamente sicher online bestellt und digitale Rezepte eingelöst werden. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege […]

  • Online-Apotheken und E-Rezept verstehen

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Wir schauen uns eine Online-Apotheken-App an und zeigen Schritt für Schritt, wie Medikamente sicher online bestellt und digitale Rezepte eingelöst werden. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Mecklenbeck

    Pfarrzentrum St. Anna Dingbängerweg 61, 48163 Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Mecklenbeck. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben […]

  • Gesundheitsapps für den Alltag

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Alltagstaugliche Gesundheitsapps helfen, Schritte zu zählen, Wasser zu trinken oder besser zu schlafen. Wir testen einfache Anwendungen und sprechen über Datenschutz. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege […]

  • Gesundheitsapps für den Alltag

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Alltagstaugliche Gesundheitsapps helfen, Schritte zu zählen, Wasser zu trinken oder besser zu schlafen. Wir testen einfache Anwendungen und sprechen über Datenschutz. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege […]

  • Arbeitskreis Älter werden in Angelmodde -Gremmendorf

    Quartiersbüro Wohn- und Stadtbau Surreyweg 5, Münster

    Regelmäßige Sitzung des Arbeitskreises Älter werden in Angelmodde – Gremmendorf. In den einzelnen Stadtteilen in Münster gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die älteren Menschen die Möglichkeit bieten, aktiv am gesellschaftlichen […]

  • Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Richtig vorsorgen: Vollmachten und Zugänge Der Vortrag bietet juristische Einblicke und praktische Tipps zur Vorsorge – mit Raum für Ihre Fragen. Ein Vortrag aus der Reihe Gemeinsam digital – Wege […]

  • Vortrag: Der digitale Nachlass

    Caritas Quartiersbüro Aaseestadt/Pluggendorf Von-Witzleben-Straße 20, Münster

    Richtig vorsorgen: Vollmachten und Zugänge Was passiert mit meinen Konten, Daten und Abos? Wie kann ich vorsorgen, um Angehörige zu entlasten? Hier erfahren Sie es. Ein Vortrag aus der Reihe […]

  • Informationsstand über Unterstützung bei Pflegebedarf

    Münster Arkaden Ludgeristraße 100, Münster

    Demenz – Mensch sein und bleiben Der Arbeitskreis Demenz Münster lädt Sie ein den Stand des Arbeitskreises in den Arkaden zu besuchen.Hier gibt es Informationen und Austausch über die Beratungs- […]

  • Offenes Malen für Personen mit Demenz und An- und Zugehörige

    Saal im Domicil II Tannenbergstraße 1, Münster

    Kostenfreie Schnuppertermin bietet allen Kunstinteressierten die Möglichkeit, ihre schöpferische Fantasie durch den bewussten Umgang mit Farben und Formen zum Ausdruck zu bringen. Anmeldung: Aaron Schrade Telefon: 02 51/78 03 97 Mail: alz-ges@muenster.de […]

  • „… wo gesungen wird, da lass Dich nieder”

    Tagespflege Kirschgarten Kirschgarten 28 a, Münster

    Ein Singkreis – wir singen einfache Lieder miteinander und erleben wie wohltuend es sein kann, in Gemeinschaft Verbundenheit, Kraft und Lebensfreude zu spüren. Danach stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung […]

  • „… aber Bitte mit Sahne“ – eine musikalische Schlagerreise

    Tagespflege Simeon Am Berg Fidel 78, Münster

    Gemeinsam singen und erinnern wir uns an alte und wohlvertraute  Hits und „Ohrwürmer“ Anmeldung: Manuela Haarlammert oder Birgit Schäfer Telefon: 02 51/78 88 44 4 Mail: m.haarlammert@diakonie-muenster.de Ein Angebot im Rahmen der […]

  • Impulsvortrag für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

    Clemens-Wallrath-Haus Josefstraße 4, Münster

    Demenz – Begegnung mit Respekt und Empathie Anmeldung: Birgit Leonhard Telefon:  02 51/52 02-27 67 1 Mail: cwh.beratung@alexianer.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster […]

  • Filmpräsentation mit Expert*innenpodium zur Demenzbehandlung

    Cinema Warendorfer Straße 45, Münster

    Es wird der Dokumentarfilm „Human Forever“ im Cinemagezeigt. Im Anschluss stehen die Akteure des Arbeitskreises Demenz Münster fürFragen und zum Austausch zur Verfügung. Kartenreservierung: Cinema Telefon: 02 51/30 30 0 oder Abendkasse […]

  • Kreatives für Menschen mit Demenz und Infos für Angehörige

    Home Instead Münster Scheibenstraße117, Münster

    1. Kleine Kunstwerke – Große Freude: Ein Malangebot für Menschen mit Demenz. Die Freude am Tun und das Erleben und Entdecken von Farben und Formen stehen im Vordergrund2. Demenz verstehen […]

  • Workshop: Das Demenz Balance-Modell©

    Mehrzwecksaal im Domicil Tannebergstraße 1, Münster

    Wenn die Fähigkeiten des Menschen mit Demenz abnehmen, übernehmen Angehörige deren Kompensation. Im „Demenz Balance Modell“ erfahren sie selbst, wie sich Verluste anfühlen. Dadurch erweitern sie ihr Verständnis und können […]

  • Verwirrt nach einer Operation? Durch Vorbereitung vermeidbar!

     Infostand an der Lambertikirche Münster Lambertikirchplatz 5, Münster

    Durch eine gute Vorbereitung auf eine Operation ist eine anschließende Verwirrtheit vermeidbar. Treffen Sie am Stand auf dem Lambertikirchplatz Ärzt*innen, Pflegefachkräfte und Therapeut*innen und informieren Sie sich! Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlichAnsprechperson […]

  • Der interaktive Weg Demenz zu begreifen

    Gerontopsychiatrisches Zentrum CWH Josefstraße 4, Münster

    Was fühlen und erleben Menschen , die an einer Demenz erkrankt sind ? Wir präsentieren den Demenzparcours mit 13 Stationen des täglichen Lebens. Ein Angebot für pflegende Angehörige und alle […]

  • Draußen nur Kännchen … Zu Besuch im Café Müller, Stadtmuseum Münster

    Stadtmuseum Münster Salzstraße 28, Münster

    Beim Kaffeekränzchen im historischen Ambiente tauchen wir in die Caféhausatmosphäre vergangener Zeiten ein, wir lassen alte Ausflugslokale wieder lebendig werden, blättern in alten Rezeptbüchern und lassen die Musikbox erklingen. Zielgruppe: Personen […]

  • Selbsterfahrungsparcours an der Wolbecker Straße

    Organisiert von Mitgliedern des Demenznetz Mauritz-Ost lädt der Selbsterfahrungsparcours dazu ein, typische Einschränkungen bei Demenz selbst zu erleben. Die Stationen sensibilisieren für Herausforderungen im Alltag, fördern Verständnis und eröffnen neue […]

  • Tag der Selbstfürsorge für pflegende Angehörige

    Clemens-Wallrath-Haus Josefstraße 4, Münster

    Zielgruppe: An- und Zugehörige Anmeldung: Suzanne Reidick Telefon: 02 51/52 02-27 67 3 Mail: cwh.beratung@alexianer.de Ein Angebot im Rahmen der Woche der Demenz 2025 des Arbeitskreises Demenz Münster Demenz – Mensch sein […]

  • Bustraining in Mecklenbeck

    Der Arbeitskreis „Älter werden in Mecklenbeck“ lädt in Kooperation mit den Stadtwerken Münster Mecklenbecker Seniorinnen und Senioren zu einem kostenlosen Bustraining ein. Der Bus wird in dieser Zeit an der […]

  • Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung

    Haus der Nachhaltigkeit Hammer Straße 1, Münster

    Das Leben in der eigenen Wohnung ist beschwerlich geworden. Was gibt es an Möglichkeiten zur Unterstützung, damit man in Wohnung verbleiben kann. Wenn das Verbleiben in der eigenen Wohnung nicht […]

  • Zu Hause gut versorgt – älter werden in der eigenen Wohnung

    Stadt Münster Rathausfestsaal Prinzipalmarkt 8-9, 48143 Münster

    Welche Unterstützung lässt sich in den eigenen Alltag und Wohnraum integrieren? Welche rechtlichen und organisatorischen Möglichkeiten stehen in meinem Umfeld zur Verfügung? Was brauchen pflegende Angehörige und Zugehörige? Wo finde […]

  • Öffentliche Sitzung Runder Tisch-Seniorinnen und Senioren Münster

    Stadt Münster Hauptausschusszimmer Prinzipalmarkt 8 – 9, 48143 Münster

    Öffentliche Sitzung Runder Tisch Münster: Der Runde Tisch – Seniorinnen und Senioren ist ein Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern aus zahlreichen Organisationen und Interessengruppen, die sich in Münster mit den Themen Gesundheitsversorgung, Wohnen […]

  • Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung

    Haus der Nachhaltigkeit Hammer Straße 1, Münster

    Das Leben in der eigenen Wohnung ist beschwerlich geworden. Was gibt es an Möglichkeiten zur Unterstützung, damit man in Wohnung verbleiben kann. Wenn das Verbleiben in der eigenen Wohnung nicht […]

  • Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung

    Haus der Nachhaltigkeit Hammer Straße 1, Münster

    Das Leben in der eigenen Wohnung ist beschwerlich geworden. Was gibt es an Möglichkeiten zur Unterstützung, damit man in Wohnung verbleiben kann. Wenn das Verbleiben in der eigenen Wohnung nicht […]